

Ærzte
Steiermark
|| 02|2017
13
in der frischen Luft entlang-
geht. 2016 war Mager 84 Mal
am Flughafen Graz-Thaler-
hof zum Spotten. Vieles dort
ist ihm seit langem bekannt,
weil er in Schul- und Studi-
enzeiten in der Frachtabtei-
lung im Rahmen von meh-
reren Ferienjobs gearbeitet
hat. Darüber hinaus ist er
auch gerne gesehen, nützt
einem Foto erst in ihren De-
tails erkennbar, wo sie doch
sonst für das menschliche
Auge viel zu schnell unter-
wegs sind. Die Schärfe des
Fliegers im Vordergrund und
der verschwommene, wie ver-
wischte Foto-Hintergrund
lässt ein Geschwindigkeitsge-
fühl entstehen, das beim Be-
trachten viel bewusster wird
als im TV oder bei Air-Races.
Mit der Tochter ins Freie
Zwar sieht Mager keine di-
rekte Verbindung zwischen
dem Spotten und der Anäs-
thesie. Aber weil das Spotten
doch vorwiegend das Boden-
personal gelegentlich seine
Fotos und seine spezifischen
Kenntnisse. So kommt er
auch ganz nahe an einen wei-
teren Punkt seines Interesses
heran: „Es fasziniert einen,
wenn man Schritt für Schritt
miterlebt, wie hier aus den
140.000 Fluggästen im Jahr
1980 ein Gäste-Volumen von
beinahe über einer Million
entstanden ist. Was hier alles
in der Flughafen-Gestaltung
und vor allem in der Fluglo-
gistik in Bewegung gekom-
men ist …“, gerät Mager ins
Schwärmen.
ja im Freien stattfindet, ist es
für ihn der ideale Ausgleich
zur Tätigkeit in den geschlos-
senen Räumen im Spital.
Seine Frau hat sein – doch
etwas zeitaufwendiges Hobby
– gleichsam mitgeheiratet. In-
zwischen begleitet ihn auch
die 5-jährige Tochter gerne,
wenn er das Flughafen-Areal
serie
Arzt im besonderen Dienst
Fotos: Mager, beigestellt
„Seine Flugstatistik bis Stichtag 20. 1. 2017
ist beachtlich: 343 Flüge, 47 verschiedene
Fluglinien mit 52 Flugzeugtypen, auf 61
Flughäfen in 24 Ländern.“