Leistungsbericht 2013 - page 19

19
Dossier der Mängel
Ein Dossier der Mängel im Gesund-
heitswesen listete aus der Perspektive
von mehr als einem Dutzend Orga-
nisationen und Berufsvertretungen
Mängel und Ungereimtheiten auf, un-
ter denen Sozialversicherte und auch
die in den jeweiligen Berufsfeldern
Tätigen zu leiden haben. Egal, ob es um
den ärztlichen Bereich gehe, die Apo-
theken, Psychologie und Psychothera-
pie, Pflege, Ergo- oder Physiotherapie,
aber auch die in der Wirtschaftskam-
mer organisierten Gesundheitsbe-
triebe und Berufe: Überall gäbe es Hür-
den und massive Unzulänglichkeiten
– Tendenz steigend. ÄK-Vizepräsident
Jörg Garzarolli fand klare Worte zur so
genannten Gesundheitsreform: „Wir
fordern Ehrlichkeit und Offenheit
und die Einbeziehung der Fachleute,
eine reine Finanzreform ist tödlich.“
Das Gesundheitsreformgesetz sei „ein
Gesetz der Angst und der Verschlei-
erung.“ Wenigstens auf Landesebene
seien die Gesundheitsprofessionen
einzubeziehen.
Ende November luden die steirischen
Gesundheitsprofessionen die dama-
lige Landesrätin Kristina Edlinger-
Ploder zu einer Diskussion an ihren
„Runden Tisch“. Die Vertreterinnen
und Vertreter der steirischen Ge-
sundheitsprofessionen zeigten dabei
Mängel, insbesondere in der wohn-
ortnahen medizinischen Versorgung,
aber auch Lösungsansätze, auf. Seitens
der Ärztekammer wurden in diesem
Gespräch folgende Punkte als we-
sentlich vorgebracht: Gruppenpraxen
und Ärztegesellschaften mit Kassen-
vertrag, eine umfassende Lösung für
Nachfolgepraxen, um die nahtlose
Versorgung bei der Pensionierung
von Ärztinnen und Ärzten zu sichern,
die Anpassung des Leistungskata-
logs der Krankenkassen, damit fach-
ärztliche und allgemeinmedizinische
Leistungen, die derzeit nur im Spital
verrechnet werden können, bei gleich-
bleibender Qualität auch in Praxen
möglich sind, eine stabile und um-
fassende Lösung für jene Leistungen,
die bisher von Distriktsärztinnen und
-ärzten erbracht wurden.
1
Dossier
der Män
gel
im
Gesundheitswesen
und wie man sie
beheben kann.
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...64
Powered by FlippingBook