26
Persönliche Gespräche:
Im Jahr 2013 haben rund 5.100 persön-
liche Arztkontakte in der Ärztekam-
mer stattgefunden, davon wurden zwei
Drittel von den Mitarbeiterinnen des
IMS entgegengenommen und bearbei-
tet, sodass die betreffenden Ärztinnen
und Ärzte nicht mehr das 1. oder 2. OG
der Ärztekammer aufsuchen mussten.
Ärzteliste: An- und Abmeldungen:
Im Jahr 2013 waren 316 Zugänge, davon
247 Erstanmeldungen, in der Ärzteli-
ste zu bearbeiten und es wurden 212
Abmeldungen (Abgang zu anderer
Landesärztekammer, Pensionierung,
Beendigung der ärztlichen Tätigkeit)
durchgeführt.
Zu Jahresbeginn 2013 waren 5.710 ak-
tive Ärztinnen und Ärzte
bei der Ärztekammer für
Steiermark gemeldet, am
31.12.2013 waren es 5.814
Ärztinnen und Ärzte.
Insgesamt wurden inner-
halb der Standesführung
rund 4.800 Verände-
rungsmeldungen erfasst.
Qualitätszirkel:
2013 wurden 97 Quali-
t ät szi rkel reg i st r ier t
und die Verbuchung der
Fortbildungspunkte für
teilnehmende Ärztinnen
und Ärzte durchgeführt.
Die Verbuchung der
Punkte erfolgte mög-
lichst zeitnah.
Tafel „Arzt im Dienst“:
2013 wurden 83 Tafeln
„Arzt im Dienst“ (70) bzw.
„Ärztin im Dienst“ (13) ausgegeben
Ärzteausweise:
Im Jahr 2013 wurden 362 Datenblätter
für Ärzteausweise bearbeitet und 456
Ärzteausweise versendet.
Referat umbenannt
Das bisherige Referat „Frau und Fami-
lie“ aktualisierte 2013 seine Bezeich-
nung und nennt sich nun „Arztberuf
und Familie“. Es geht darum, deutlich
zu machen, dass Frauen und Männer
Beruf und Familie in Einklag bringen
wollen. Daher habe man die Bezeich-
nung des Referats geändert, zumal sich
viele Männer etwa in Fragen der Väter-
karenz nicht an das Referat „Frau und
Familie“ wenden wollten.
Quelle: Ärztekammer Steiermark
2011
2012
0
50
100
150
200
92
86
105
165
Lehrpraxen
AM FA + Zusatzfachärztin/arzt