34
Arbeitsumfeld
Reformverhandlungen
„Wir werden an vielen Schrauben dre-
hen“, verkündete Kurienobmann Vi-
zepräsident Martin Wehrschütz zu
Beginn der Reformverhandlungen
zwischen KAGes und Ärztekammer
unter Beteiligung der MUG. Der Titel:
„Lebensphasenorientierung Ärzte –
Bestmögliche Arbeitsbedingungen für
Ärzte“. Wehrschütz ging mit klarem
Plan und Ziel in die Verhandlungen:
„Ich denke, wir sind uns mit dem Vor-
stand der KAGes und auch der MUG
darüber einig, dass wir die Arbeitsbe-
dingungen in vielen Bereichen neu
gestalten müssen, wenn wir zukunfts-
sichere Landeskrankenhäuser und
Kliniken wollen.“ Grundsätzlich ging
es ihm darum, „Bedingungen zu schaf-
fen, die mit der immens gewachsenen
Belastung und dem unverhandelbaren
Anspruch auf eine bessere Vereinba-
rung mit dem Privatleben in Einklang
zu bringen sind“.
An die 100 Ärztinnen und Ärzte, Vertre-
terinnen und Vertreter des Pflegeper
sonals und der Verwaltung nahmen
Ende Oktober am Start teil, der als
Mischung aus Großgruppenanimation
(dafür hatte man sich ein Modera-
torenteam der Beratergruppe Neuwal-
degg geholt), nüchterner Information
und Verhandlungsbeginn ausfiel. Karl-
heinz Tscheliessnigg für die KAGes,
Vizerektorin Andrea Langmann für
die Meduni und Martin Wehrschütz
für die Ärztekammer betonten die
Bereitschaft zur konstruktiven Zu-
sammenarbeit, lobten das kooperative
Klima, sprachen aber auch die Pro-
bleme an, die von Programmleiterin
und KAGes-Personalchefin Christina
Grünauer-Leisenberger im weiteren
ausführlicher erläutert wurden.
Dabei nahm sie auch Reizworte, wie
„Fachärztemangel“ und die sehr kurz
gewordenen Wartelisten bei Turnus
ärztInnen in den Mund („manche be-
ginnen schon zwei, drei Tage nach der
Promotion mit dem Dienst“), sprach
den Frauenanteil von über 70 Prozent
in manchen ärztlichen Gruppen an
und wies auf den gesellschaftlichen
Wandel hin, der Wochenarbeitszeiten
von weit über 60 Stunden (ohne Be-
rücksichtigung der Nacht- und Wo-
chenenddienste) nicht mehr möglich
Andrea
Langmann
Karlheinz
Tescheliessnigg
Martin
Wehrschütz
Christina Grünauer-
Leisenberger