38
1992 mit 50 Fällen. Zur Veranschau-
lichung: Knapp 1,2 Millionen ambu-
lante und stationäre PatientInnen
werden jährlich in den KAGes-Spitä-
lern behandelt. Insgesamt 1.790 Fälle
wurden bisher inhaltlich erledigt,
in 684 davon gab es eine finanzielle
Abgeltung, in 1.106 Fällen eine Abwei-
sung. Bei 940 Fällen ruht der Antrag
bzw. wurde zurückgezogen oder das
Verfahren eingestellt.
Im Moment führen Mag. Wolfgang
Baronig, Dr. Peter Kirsch und Dr. Er-
win Schwentner den Vorsitz in der
Schlichtungsstelle. Im Rahmen eines
Festaktes wurde im Herbst das Jubilä-
um gebührend gefeiert.
Diverses
Patienten-Beschwerden in den
steirischen LKH rückläufig
1.054 Schlichtungsstellen-Fälle gab es
im Jahr 2011 im Bereich der steirischen
Krankenanstalten. Das ging aus dem
Ende 2012 veröffentlichten Tätigkeits-
bericht der Patientenombudsschaft
des Landes Steiermark hervor. Gegen-
über 2010 ist die Zahl nahezu gleich
geblieben. Ein signifikanter Rückgang
war dabei gegenüber den Jahren 2007
bis 2009 zu verzeichnen. Hier lag die
Zahl der Beschwerden jeweils deutlich
über 1.200 im Jahr 2009 sogar über
1.300 Fällen. Ein ähnliches Ergebnis
wie 2011 für die KAGes-Spitäler gab
es zuletzt 2004, damals waren es 1.034
KAGes-Vorstand Ernst
Fartek, Ärztekammer-
Präsident Herwig Lindner,
Schlichtungsstellen-Vorsit
zender Erwin Schwentner,
Dietmar Müller (Land
Steiermark), Landesrätin
Kristina Edlinger-Ploder,
Peter Schweppe (KAGes),
Patientenombudsfrau
Renate Skledar, Gerichts
mediziner Eduard Peter
Leinzinger und KAGes-
Vorstand Karlheinz Tsche
liessnigg (v. l.) feierten 25
Jahre gemeinsame Schlich
tungsstelle.