Previous Page  14 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 64 Next Page
Page Background

14

ÆRZTE

Steiermark

 || 04|2017

Bürokratie ist das Reizthema

Nummer eins – für Ärztinnen

und Ärzte, Apothekerinnen

und Apotheker, sogar Stu-

dierende. 65 Prozent der Be-

fragten sagen das laut einer

aktuellen Studie im Auftrag

der Deutschen Apotheker-

und Ärztebank, für die je-

weils 100 Allgemeinmedizi-

nerinnen und Allgemeinme-

diziner, Fachärztinnen und

Fachärzte, Apothekerinnen

und Apotheker sowie Studie-

rende befragt wurden – in

Deutschland. Dass 63 Prozent

der Selbstständigen und 68

Prozent der Angestellten das

so sehen, ist zwar alarmie-

rend, jedoch wenig erstaun-

lich. Aber auch 65 Prozent der

Studierenden haben die Bü-

rokratie bereits als Problem

erkannt.

Noch dramatischer stellt sich

diese Bürde dar, wenn man

auch die 48 Prozent ins Kal-

kül zieht, die staatliche Regeln

und die Budgetierung bei der

Patientenversorgung bekla-

gen. Ebenso erstaunlich ist

– umgekehrt –, dass zwar 58

Prozent der Selbstständigen

und immerhin noch 38 Pro-

zent der Angestellten bei der

„Attraktivität der Heilberufe

für den Nachwuchs“ Hand-

UMFRAGE

Was Heilende wollen

Werte, Wünsche und

Ziele von Ärzten und anderen Angehörigen der Heilberufe untersuchte eine

deutsche Studie. Ganz vorn auf der Mängelliste: die Bürokratie.

Was ist wichtig im Leben?

Familienleben/Partnerschaft

Gesunde Lebensweise/persönliche Fitness

Gesellschaftliches Engagement

Menschen helfen/heilen

Nachhaltiger Lebensstil/Umweltschutz

Ausland

Finanzielle Sicherheit/Altersvorsorge

Technologischer Fortschritt/Innovationen nutzen

Unternehmerisch tätig sein

Freizeit

Berufliche Karriere

Hohes Einkommen/Lebensstandard

Lifestyle

91 %

61 %

85 %

60 %

83 %

58 %

31 %

75 %

39 %

13 %

77 %

45 %

16 %

Studie Inside Heilberufe 2017 (Deutsche Apotheker- und

Ärztebank/DocCheck Research), n = 500, Deutschland

Foto: Fotolia