Previous Page  38 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 60 Next Page
Page Background

38

Ærzte

Steiermark

 || 02|2017

Foto: Fotolia

wirtschaft

&

Erfolg

umfassende Bewertungskrite-

rien“

mit den Dimensionen

„Erfolg der Behandlung, All-

gemeine Zufriedenheit, Bereit-

schaft, den Arzt weiterzuemp-

fehlen“.

Gut, wenn die

Medizin spricht

Beim österreichischen Portal

Docfinder.at

etwa muss der

Patient zunächst ein Regis-

trierungsformular ausfüllen.

Dann kann er einerseits seine

persönlichen Erfahrungen mit

dem betreffenden Arzt schil-

dern, wo fast immer folgende

oder ähnliche Worte stehen:

„Herr Doktor hat mir genau

zugehört und lange mit mir

geredet“, „Der Arzt hat Humor

und Kompetenz“, „Ich bin

schmerzfrei geworden“ oder

Walter Hoch

Die Vorzüge eines bestimm-

ten Arztes persönlich wei-

terzuempfehlen, zeugt auf

herkömmliche Art von Wert-

schätzung. Weit größeren Ra-

dius haben Arztbewertungs-

bzw. Arztsuchportale. Dort

sind recht ähnlich lautende

Fragebögen allgemeiner Stan-

dard. Die Crux: Noch bevor

der Patient bewertet, hat der

Betreiber der Plattformmit der

Auswahl und der Reihenfolge

der Fragen eine Bewertung

der Interessen der Patienten

vorgenommen.

Bewertungsdimensionen

Reimann und Strech vom In-

stitut für Geschichte, Ethik

und Philosophie der Medi-

„Der Arzt hat sich auch nach-

her um mich gekümmert“.

Anderseits kann der Patient

in acht Bewertungsbereichen

„Noten“ in Form von 0 bis 6

Arztköfferchen vergeben.

Nur: Die ersten drei betreffen

das Einfühlungsvermögen des

Arztes, gefolgt vom Vertrauen

zum Arzt und erst danach

die Zufriedenheit mit der Be-

handlung. Die restlichen fünf

Kriterien sind Serviceangebot,

Praxisausstattung/Räumlich-

keit, Betreuung durch Arzt-

helferInnen, Zufriedenheit mit

der Wartezeit auf einen Ter-

min und Zufriedenheit mit

der Wartezeit im Wartezim-

mer. Das eigentliche medi-

zinische Können wird nicht

explizit angesprochen. Selbst

zin, Medizinische Hochschule

Hannover haben in einer IHS

HealthEcon-Studie

1

Dimen­

sionen von Arztbewertungs-

portalen herausgearbeitet: Un-

ter den Themenbereich „

Cha-

rakteristiken der Begegnung

zwischen Arzt und Patient“

fallen die Dimensionen „Arzt-

Patient-Beziehung, Kommuni-

kationsfähigkeiten, Vertrauen,

fachliche Kompetenz, Infor-

mation u. Ratschläge“. Unter

„Organisatorische Aspekte der

Arztpraxis“

fallen „Medizi-

nisch/technische Ausstattung,

Erreich-/Verfügbarkeit, Cha-

rakteristiken der Praxis (Sau-

berkeit etc.), Organisation der

Praxis (Wartezeiten etc.), Mit-

arbeiter in der Praxis (Freund-

lichkeit etc.)“. Den Abschluss

bildet der Themenbereich

„All-

„Wie geht es Ihnen heute?“

Nicht nur ältere

ÄrztInnen wissen: PatientInnen schätzen es

am meisten, wenn ihre Ärztin bzw. ihr Arzt recht einfühlsam

mit ihnen über ihre Probleme redet. Medizinische Expertise

hingegen macht ÄrztInnen aus Patientensicht nicht automa-

tisch attraktiver.

Egal, ob Ihr

Glas halb voll

oder halb leer ist –

sagen Sie es uns!

www.turnusevaluierung.at

Entwurf Steiermark.indd 1

28.07.2011 16:12:10

„Hohe Ausbildungsqualität von heute ist hohe Behandlungsqualität von morgen.“

Dr. Eiko Meister, Präsidialreferent für Ausbildung und Qualitätssicherung