

40
ÆRZTE
Steiermark
|| 01|2017
ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
Fotos: Conclusio
Kinderkrippe, Kindergarten
… solche Betreuungsange-
bote gibt es, auch in eini-
gen Landeskrankenhäusern,
vielfach in Kooperation mit
öffentlichen Einrichtungen.
Mit einem Problem haben
aber viele Betriebe (nicht nur
Krankenhäuser) zu kämpfen:
Gesetzliche Vorgaben ma-
chen es nicht immer einfach,
die zeitlichen Bedürfnisse der
Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter zu erfüllen.
tenden Kurienobmanns Karl-
heinz Kornhäusl, der auch
selbst in Wagna arbeitet, ist es
gelungen, das Projekt auf die
Beine zu stellen. Wichtig war
weiters die Unterstützung des
ärztlichen Direktors Othmar
Grabner und von Betriebsdi-
rektorin Caroline Buchmann-
Hirschmann und dass auch
der KAGes-Vorstand mit
Karlheinz Tscheliessnig und
Ernst Fartek voll hinter dem
Projekt steht.
In Wagna nutzt man seit
Kurzem das Modell „Be-
triebstagesmutter“, das seit
2007 von den „Tagesmüttern
Steiermark“ angeboten wird.
Wichtigste Voraussetzung:
Das Unternehmen muss
Räumlichkeiten zur Verfü-
gung stellen, die den gesetz-
lichen Vorgaben entsprechen.
Dank des Engagements der
stellvertretenden Betriebs-
ratsvorsitzenden Ingeborg
Zadravec und des stellvertre-
Das Glück half auch: Es wur-
de eine großzügige Wohnung
frei, die ziemlich genau den
Anforderungen entsprach.
Die musste aber erst adaptiert
werden. Dank des Einsatzes
von Zadravec ist das auch
gelungen, trotz bescheidener
Mittel und dank der Hilfe von
Sponsoren, die aber natürlich
erst überzeugt werden muss-
ten. Das Land versprach eine
Förderung von 5.000 Euro.
Im Jänner startete die Betreu-
Wagna: Von 6 bis 19 Uhr
„Betriebs“-Tagesmutter
Eine Kinderbetreuung, die
den Arbeitszeiten entspricht
– damit können Dienstgeber Punkte machen. Im LKH Südstei-
ermark – Standort Wagna gibt es dafür seit Kurzem eine Be-
triebs-Tagesmutter in eigens adaptierten Räumlichkeiten. Das
Besondere: Betreut werden Kinder von 0 bis 14 Jahren.
Tagesmutter Me-
lanie Weiermann
(Mitte sitzend)
mit Ingeborg Za-
dravec (stehend
rechts), Karlheinz
Kornhäusl sowie
den ersten Kin-
dern und Ange-
hörigen