

ÆRZTE
Steiermark
|| 01|2017
41
ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
Quelle: Ärztekammer Steiermark
Lehrpraxis-Barometer
Wie geht es der Lehrpraxis?
Diese Frage wird heftig
diskutiert. Im „Lehrpraxis-Barometer“ wird nicht diskutiert,
sondern konstatiert.
Gesamtzahl der Lehrpraxisstellen:
8
Zahl der geförderten Lehrpraxisstellen:
6
Anteil der geförderten Lehrpraxisstellen
an der Gesamtzahl in Prozent:
75,00
Stand: Dezember 2016
ung von vier Kleinkindern
mit Tagesmutter Melanie
Weiermann. Grundsätzlich
können 0- bis 14-Jährige be-
treut werden. Für Ältere gibt
es auch ein Lernzimmer. Um
6 Uhr in der Früh (im Ex-
tremfall sogar etwas früher)
können die Kinder gebracht
werden, bis 19 Uhr ist die Be-
treuung garantiert. Die Ver-
pflegung kommt aus der Spi-
talsküche. Die Kosten für die
Eltern richten sich nach dem
offiziellen Tarif der Tagesmüt-
ter. Bei 15 Stunden sind es 138
Euro pro Monat.
Sowohl Ingeborg Zadravec
als auch Karlheinz Kornhäusl
haben einen persönlichen Zu-
gang zum Thema: Zadravec
hätte sich für ihre Kinder
eine Betreuung gewünscht,
die es aber damals nicht gab,
Kornhäusl und seine Frau, die
ebenfalls Ärztin in Wagna ist,
haben selbst eine kleine Toch-
ter und freuen sich daher über
die Möglichkeit.
„Ein Kinderbetreuungsange-
bot sollte überall selbstver-
ständlich sein. Schön dass es
uns gelungen ist, das jetzt zu
schaffen“, sagt Grabner. Die
offizielle Eröffnung mit dem
KAGes-Vorstand findet am 2.
Februar statt.
Betreuungsangebote in
unterschiedlicher Form
gibt es an diesen Stand
orten:
•
Graz, LKH-
Universitätsklinikum
•
Graz Süd
•
Graz West
•
Hartberg
•
Leoben
•
Stolzalpe
•
Fürstenfeld
•
Wagna
Die beiden herzigen Mäderln haben die Betriebs-Tagesmutter-Betreuung in Wagna schon am ersten Tag getestet.
Voller Einsatz für die Kinder gleich am ersten Tag.