Previous Page  17 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 60 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 01|2017

17

SERIE

Arzt im besonderen Dienst

Foto: beigestellt

können und noch einmal so

richtig auf der Gitarre durch-

zustarten (inklusive drei bis

vier täglicher Übungsstunden

über Monate hinweg), son-

dern auch, um Geld für seine

Forschungsarbeit zu sammeln.

Benefiz für

die Forschung

7.400 Euro brachte das Be-

nefizkonzert ein; die Tänze-

rinnen und Profimusiker hat

Zenz aus eigener Tasche be-

zahlt. Die Konzerteinnahmen

ergehen an die Forschungs-

einheit für Infektiologie und

Vakzinologie, für molekular-

genetische Untersuchungen

bei Kindern mit peripherer

Fazialisparese. „Wir suchen

Biomarker im Blut, anhand

derer wir feststellen können,

ob eine Gesichtslähmung

bakterielle oder virale Ursa-

chen hat.“

An zwei „verwandten“ EU-

Projekten ist Zenz´ For-

schungseinheit bereits betei-

ligt: EUCLIDS – bei dem

Genanalysen von Kindern

durchgeführt werden, die an

Meningokokken erkrankt

sind –, und PERFORM zur

Identifizierung von Biomar-

kern im Blut fiebernder Kin-

der zur Unterscheidung von

bakteriellen und viralen In-

fektionen. Um Fördergelder

für ein neues Forschungsvor-

haben lukrieren zu können,

müssen derzeit vor jedem

großen Projektantrag erste

Ergebnisse vorliegen.

Genau diese wissenschaft-

lichen Vorleistungen sollen

das Benefizkonzert und künf-

tige Spenden mitfinanzieren.

Die Forschungsergebnisse

könnten das Leben junger

PatientInnen deutlich ver-

einfachen, denn bisher muss

bei Fazialisparese mittels

Lumbalpunktion eine Ner-

veninfektion durch Borrelien

ausgeschlossen werden – mit

möglichen Nebenwirkungen

wie starken Kopfschmerzen

und Infektionsgefahr.

„In unserer Studie wollen wir

mRNA im Blut sequenzieren,

um bakterielle von anderen

Ursachen unterscheiden kön-

nen“, erklärt Zenz. „Funktio-

niert die Methode so, wie wir

uns das vorstellen, können

wir den Kindern die Lum-

balpunktion ersparen.“ Die

Arbeit mit Kindern – und

für Kinder – ist eine optimis­

tische …

Mehr zum Forschungsprojekt

unter:

http://kinderklinik.unikli

-

nikumgraz.at/allg-paediatrie/

Forschung/Forschungsgruppe_

Infektiologie/projekte/Fazialis-

parese/Seiten/default.aspx