Previous Page  33 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 68 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 09|2015

33

Gesetz droht

GESUNDHEITSPOLITIK

tientInnen können koordi-

niert und kontinuierlich im

Team behandelt werden, statt

überfüllte Ambulanzen auf-

zusuchen“, lobt SP-Gesund-

heitssprecher Erwin Spin-

delberger. Der Obmann der

Bundeskurie Niedergelassene

Ärzte, ÖÄK-Vizepräsident Jo-

hannes Steinhart warnt: „Es

muss auch jedem klar sein,

dass nach dem ersten Schritt

der gesetzlichen Verankerung

großer Primärversorgungs-

Einheiten, so wie sie von

der Gesundheitspolitik trotz

aller Warnungen der Ärz-

teschaft vielfach gewünscht

werden, weitere Schritte un-

ausweichlich folgen werden:

Das kann zum einen eine

rigide Staatsmedizin sein,

bei der Gesundheitspolitik

und Kassenbürokratie bis ins

Detail bei Diagnosen und

Therapien den Ton angeben.

Zum anderen kann der Trend

in die Richtung gehen, dass

sich große internationale Ge-

sundheitskonzerne die neue

Chance nicht entgehen lassen,

sich Versorgungszentren ein-

zuverleiben und diese nach

ausschließlich betriebswirt-

schaftlichen Überlegungen

führen.“ Teilweise ÖVP-

Politiker, wie der Gesund-

heitssprecher und Arzt Erwin

Rasinger, aber auch Oppositi-

onspolitiker von FP, Grünen,

Neos und Team Stronach,

üben ebenfalls Kritik. Versor-

gungsforscher und Gesund-

heitspolitikpublizist Ernest

Pichlbauer lobt zwar „die

Idee, künftig ,Primärversor-

gungszentren, einzurichten,

die rund um die Uhr besetzt

sind und unter einem Dach

Ärzte, Therapeuten und Pfle-

gefachkräfte vereinen“. Bei

dem derzeitigen Tempo werde

es allerdings „600 Jahre dau-

ern, bis das flächendeckend

funktioniert“.

Das führt zur Kernfrage: Be-

stehende oder vorbereitete

Projekte wie die regionalen

Styriamed-Netzwerke, Grup-

penpraxen und Ärztezentren

auszubauen bzw. umzusetzen,

ginge wesentlich rascher. Und

würde breite Zustimmung

finden. Nur die Hegemonie

des Staates und der Kran-

kenversicherungen würde so

nicht ausgebaut. Übrigens:

„Rund-um-die-Uhr-Versor-

gung“ bieten PHC-Zentren

nicht. Das Wiener Pilot-

Projekt hat von 8.30 bis 19

Uhr offen …

ÆRZTE

St iermark

 || 04|2011

BEREICH

Wir beantworten Ihre Fragen

per E-Mail

info@aekstmk.or.at

per Tel.

(0316) 8044-0

per Fax

(0316) 8044-790

Öffnungszeiten

Montag

8.00 bis

19.00

Uhr

Dienstag

8.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch

8.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag

8.00 bis

19.00

Uhr

Freitag

8.00 bis 13.00 Uhr

Haus der Medizin

Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse

Informations-

& Mitgliederservice