Previous Page  29 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 68 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 09|2015

29

GRAZER FORTBILDUNGSTAGE 2015

Arzt einen Mix aus für ihn

persönlich wichtigen Inhalten

auswählen kann. Dies be-

weist auch die Tatsache, dass

im letzten Jahr mehr als 20

Prozent der Teilnehmenden

Fachärztinnen und Fachärzte

waren. Wir würden uns wün-

schen, dass sich der Anteil an

Spitalsärztinnen und -ärzten

weiter erhöht.

Auch die Ärzteausbildung

wurde umfassend reformiert.

Sie ist modularer und spezi-

fischer geworden. Gibt es auch

Auswirkungen auf die Fortbil-

dung, wenn ja welche?

Wenn die Fortbildungstage

2015 kurz bevorstehen, sind

die nächsten bereits in Pla-

nung. Gibt es da schon das

eine oder andere Geheimnis,

das Sie lüften können?

Toplak:

Das Programm der

Grazer Fortbildungstage

2016 wurde kürzlich vom

Team des Fortbildungsrefe-

rates geplant und die Vor-

tragenden stehen teilweise

schon fest. Der Bogen spannt

Toplak:

Die einschneidende

Reform der Ärzteausbildung

bringt es mit sich, dass die

Ausbildungszeit im Spezialge-

biet verkürzt wird. Das erhöht

konsequenterweise die Not-

wendigkeit einer breiten Fort-

bildung weiter. Damit wer-

den neben den Spezial- und

Fachkongressen der jeweiligen

Fachgesellschaften Angebote

mit breiter gestreuten Inhalten

– wie z.B. die Grazer Fortbil-

dungstage der Ärztekammer

und der Kongress für Allge-

meinmedizin der STAFAM

– einen zunehmend höheren

Stellenwert erlangen.

sich wieder über mehrere

wichtige Inhalte für die ärzt-

liche Praxis. Zum Beispiel

diskutieren wir über „Gender

& Diversity bei der medika-

mentösen Therapie der Hy-

pertonie“, also die individua-

lisierte Medizin der Zukunft.

Lassen Sie sich über die wei-

teren Inhalte des Programms

2016 überraschen.

www.grazerfortbildungstage.at

Das steirische Fortbildungsteam

Referent:

Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak.

Co-ReferentInnen:

MR Dr. Paul Pavek, Dr. Aida Kuljuh, Dr. Franz Andiel, Dr.

Laurenz Schöffmann, MSc, Ass.-Prof. Dr. Doris Zebedin.

Mit-

arbeiterInnen:

Mirko A. Franschitz, MAS (Abteilungsleiter),

Michaela Hutter, Christian Hohl.

Toplak

Kuljuh

Schöffmann

Andiel

Pavek

Zebedin

„Jeder Arzt kann einen Mix aus für

ihn persönlich wichtigen Inhalten

auswählen.“

Neue Strategien für Menschen

in einer alternden Gesellschaft

ALTE EISEN – NEUE WEGE

Mittwoch, 23. September 2015, 19 Uhr, Ärztekammer Steiermark

Keynote:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred

Gutschelhofer,

Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship, Universität Graz

Diskussion

mit Prim. Dr. Peter

Mrak

, VP Dr. Jörg

Garzarolli

, Ingrid

Lechner-Sonnek,

Ingrid

Gady,

Peter

Koch,

MAS und Landesrat Mag. Christopher

Drexler

(angefragt)

Moderation:

Mag. Sigrid

Hroch,

ORF

#offeneworte