Previous Page  30 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 68 Next Page
Page Background

30

ÆRZTE

Steiermark

 || 09|2015

PROMOTION

Über die rechtlichen Voraus-

setzungen hinausgehend –

es besteht eine gesetzliche

Verpflichtung zur Einrich-

tung einer arbeitsmedizi-

nischen Betreuung für jeden

österreichischen Betrieb –

bietet Arbeitsmedizin schon

allein aus inhaltlicher Sicht

ein äußerst interessantes

und abwechslungsreiches

Betätigungsfeld: Arbeitsme-

diziner helfen Menschen,

gesund und leistungsfähig

zu bleiben, indem sie sie vor

schädlichen Einflüssen be-

wahren und sie zu gesund-

heitsförderlichem Verhalten

anleiten. Der Wert des prä-

ventiven Charakters dieser

Tätigkeit stellt für viele Me-

diziner eine willkommene –

manchmal auch zusätzliche

– Alternative dar.

Umfeld „Betrieb“ als in-

terdisziplinäre Heraus-

forderung!

Arbeitsmedizin als interdis-

ziplinäre Tätigkeit im Umfeld

„Betrieb“ ist ein ungeheuer

spannendes Betätigungs-

feld für Ärzte, in dem sich

Medizin mit Belangen von

Wirtschaft, Technik, Psy-

chologie etc. vernetzen las-

sen. Einen absolut zukunfts-

weisenden und sozial-poli-

tisch unabdingbaren Beitrag

leistet die Arbeitsmedizin

durch die langfristige Erhal-

tung von Gesundheit und

Leistungsfähigkeit von ar-

beitenden Menschen. Die

ak tuelle demografische

Entwicklung macht dies

deutlich: Einer Studie des

Akademisch geprüfte ArbeitsmedizinerInnen:

gefragter denn je!

„Vorbeugen statt heilen“ macht Arbeitsmedizin attraktiv! Arbeitsme-

dizin spielt eine wichtige Rolle – sowohl aus persönlicher Sicht der

arbeitenden Menschen, als auch aus Sicht der Unternehmen.

Ministeriums für Arbeit, In-

tegration und Soziales Nor-

drhein-Westfalen zufolge ist

bereits im Jahr 2015 jeder

dritte Erwerbstätige über

50 Jahre alt (die Zahlen

gelten 1:1 für Österreich)

und damit ist diese Gruppe

etwa doppelt so groß wie

jene der „jungen“ Erwerbs-

fähigen zwischen 20 und

29 Jahren. Die Notwendig-

keit, Arbeitnehmer physisch

und mental zu befähigen,

länger im Arbeitsprozess

zu bleiben, bedeutet ein

breites Anwendungsfeld der

Arbeitsmedizin.

Flexible Gestaltungs-

möglichkeiten!

Nicht nur fachliche Argu-

mente sprechen für die Hin-

wendung zu einer zukunfts-

weisenden Alternative in der

Arbeitsmedizin:

o Sie ermöglicht eine selb-

ständige Tätigkeit als be-

treuender Arbeitsmedi-

ziner für umliegende Be-

triebe. Ebenso ist jedoch

eine Tätigkeit im Anstel-

lungsverhältnis möglich.

o Arbeitsmedizin ist zeitlich

flexibel von einer weni-

ge Stunden umfassenden

Teilzeitarbeit bis hin zur

Vollzeitbeschäftigung ge-

staltbar. Das Ausmaß der

Arbeitszeit kann – je nach

Wahl der Anzahl bzw. der

Größe der betreuten Be-

triebe - an die Lebenssitu-

ation angepasst werden.

o Sie kann damit auch als

„zweites Standbein“ in

Ergänzung zu einer kura-

tiven Tätigkeit ausgeübt

werden.

Attraktiver Beruf

– attraktive Ausbildung!

Um Unternehmen als Ar-

beitsmediziner betreuen zu

dür fen,

b e d a r f

es ei-

ner ge-

setzlich

v o r g e -

schr ie-

b e n e n

arbeits-

medizi-

nischen

Ausbil-

d u n g .

Der von

der Ös-

t e r r e i -

chischen Akademie für Ar-

beitsmedizin und Prävention

(AAMP) in Klosterneuburg

durchgeführte arbeitsmedi-

zinische Lehrgang bereitet

die Absolventen praxisnah

auf die Aufgaben im unge-

wohnten Umfeld „Betrieb“

vor. Die Ausbildung an der

AAMP ist insofern beson-

ders attraktiv, als er Anwe-

senheit mit zeit- und ortsun-

abhängigem Selbststudium

verknüpft. Die Teilnehmer

können selbst bestimmen,

wann und wie viel Zeit sie

in den Erwerb von Theo-

riewissen investieren. Die

praxisnahe Umsetzung des

Wissens wird dann im Rah-

men der insgesamt 27 An-

wesenheitstage (aufgeteilt

auf 8 Module) bzw. Betrieb-

spraktika durch Übungen,

Fallbeispiele, Diskussionen

etc. gefestigt. Die Nachfrage

nach qualitativ hochwer-

tig ausgebildeten Arbeits-

medizinern steigt ständig!

Die Berufschancen auf dem

Gebiet der Arbeitsmedizin

sind ausgezeichnet. Auf-

grund des derzeit stattfin-

denden Generationenwech-

sels suchen Unternehmen,

aber auch Arbeitsmedi-

zinische Zentren ständig

nach gut ausgebildeten

Arbeitsmediziner(inne)n.

Die Arbeitsmedizin-Ausbil-

dung an der AAMP ist durch

Quality Austria zertifiziert.

Dies erfolgt aus¬schließlich

für qualitätsgeprüfte und

standardisierte Lehrgänge.

Neu :

akademi s c he

Ausbildung zum (zur)

Arbeitsmediziner(in) in

der Steiermark!

Die AAMP ist seit über 30

Jahren in allen Bundes-

ländern aktiv. Für Herbst

2015 ist wieder ein Arbeits-

medizin-Lehrgang in der