

ÆRZTE
Steiermark
|| 04|2017
43
Beginnend mit Oktober
2017 werden Anwesen-
heitsmodule und Selbststu-
dium einander abwechseln.
Die Präsenzteile finden je
zur Hälfte in Graz bzw. Kla-
genfurt statt. Betriebsprak-
tika bieten darüberhinaus
die Gelegenheit, das Theo-
riewissen mit praktischem
Anschauungsunterricht in
der betrieblichen Realität zu
koppeln.
Der Lehrgang wird als Uni-
versitätslehrgang durchge-
führt, ausschließlich Absol-
venten der AAMP dürfen
sich „akademisch geprüfte
Arbeitsmediziner“ nennen.
Sie erwerben damit nicht
nur die Berufsberechtigung,
sondern gleichzeitig auch
Wettbewerbsvorteile für ihre
berufliche Tätigkeit.
Die Ausbildung vermittelt
umfassende Theorie und
Praxis zu Fragen einer mo-
dernen Arbeitsgestaltung,
die den Erhalt bzw. die
Förderung von Gesundheit
und Leistungsfähigkeit der
Mitarbeiter im Fokus hat.
Sie richtet sich an Ärzte
mit Interesse an der Wei-
terentwicklung ihrer bisher
überwiegend kurativen Ori-
entierung hin zur lösungs-
orientierten, umfassenden
Berufsrolle als präventiv-
medizinische Berater im
plom Arbeitsmedizin Punkte
für die Reihung bei der
Vergabe einer Kassenstelle
als nieder-gelassener Arzt
für Allgemeinmedizin. Zulas-
sungsvoraussetzung zum
Lehrgang ist das ius practi-
candi, die Arzt-Approbation
oder mindestens ein Jahr
der Turnus-/Facharztaus-
bildung.
Unternehmen.
N i c h t
n u r
f a c h l i c h e
A r g u m e n t e
sprechen für
die Hinwen-
dung zu einer
zukunf tswe i-
senden Alter-
native in der
Arbe i tsmedi
zin: Sie ist
zeitlich flexibel
von einer we-
nige Stunden
umfassenden
Teilzeitarbeit
( „ z w e i t e s
S t a ndbe i n“ )
bis hin zur
V o l l z e i t b e -
s chä f t i gung
gestaltbar.
Das Ausmaß
der Arbeitszeit
kann somit –
je nach Wahl
der Anzahl bzw. der Größe
der betreuten Betriebe - an
die Lebenssituation ange-
passt werden.
Zudem hat man die Wahl
zwischen einer selbstän-
digen Tätigkeit als betreu-
ender Arbeitsmediziner für
umliegende Betriebe und
einer Beschäftigung im
Anstellungsverhältnis. Der
Lehrgang ist DFP-appro-
biert (220 Punkte). Darüber
hinaus bringt das ÖÄK-Di-
Informationen:
Österreichische Akademie
für Arbeitsmedizin und Prä-
vention (AAMP), Tel.: 02243
– 243110, E-mail: office@
aamp.at,
www.aamp.atGroße Nachfrage nach Arbeitsmedizinern
Ausbildungs-Lehrgang Steiermark / Kärnten
Arbeitsmediziner sind eine heiß begehrte Berufsgruppe – Unternehmen wie ar-
beitsmedizinische Zentren sind unablässig auf der Suche nach Ärzten mit Zusatz-
ausbildung in Arbeitsmedizin. Die AAMP ist seit mehr als 30 Jahren bemüht, den
Bedarf an Nachwuchskräften zu decken. Für Herbst 2017 ist daher eine Neuaufla-
ge des Arbeitsmedizin-Lehrgangs in der Steiermark, in Kombination mit Kärnten,
geplant.
Foto: MEV spezial
PROMOTION