

40
ÆRZTE
Steiermark
|| 04|2017
Fotos: Ärztekammer Steiermark/Schiffer
FORTBILDUNG
Beste Konzepte
Gewinner sind das Institut
für Allgemeinmedizin und
evidenzbasierte Versorgungs-
forschung an der MUG sowie
die Grazer Summerschool
für Ultraschall, entwickelt
von einem Team mit Gerhard
Prause, Leiter der Teaching
Unit Notfallmedizin an der
MUG, Markus Lerchbaumer,
Assistenzarzt für Radiologie
an der Charité Berlin und der
Hochschülerschaftsinitiative
Sono4You.
„Allgemeinmedizin mit al-
len Sinnen begreifen“ ist das
Anliegen und Motto des Pro-
jekts, das Andrea Sieben-
hofer-Kroitzsch, die Leiterin
des Instituts für Allgemein-
Beide Konzepte konnten die
Jury mit Doris Lang-Loidolt,
Vizerektorin für Studium und
Lehre der MUG, und Eiko
Meister, Präsidialreferent für
Ausbildung und Qualitäts-
sicherung der Ärztekammer
Steiermark, mit ihrer didak-
tischen Qualität überzeugen.
Die Preise überreichte der
medizin und evidenzbasierte
Versorgungsforschung, Uni-
versitätsassistentin Stephanie
Poggenburg und Senior Lec-
turer Reinhild Höfler einge-
reicht haben.
Anliegen der Summerschool
für Ultraschall ist es, „Stu-
dierenden das notwendige
Theoriewissen, die für die
erfolgreiche Ultraschallunter-
suchung notwendigen grund-
legenden Skills sowie drei
relevante fokussierte Untersu-
chungsschemata so zu vermit-
teln, dass sie diese in der Pra-
xis zuverlässig anwenden und
die daraus entstehenden the-
rapeutischen Konsequenzen“
ziehen können.
Fortbildungsreferent der Ärz-
tekammer Steiermark, Profes-
sor Hermann Toplak.
Der Preis ist nach dem ver-
storbenen Fortbildungsrefe-
renten der Ärztekammer Stei-
ermark benannt. Er ist heuer
mit 12.000 Euro dotiert (ÄK
7.500, MUG 4.500 Euro).
Im Rahmen der „Seminare im März“
wurde der „Dr. Michael-Hasiba-
Preis“ für innovative medizinische Lehrkonzepte verliehen.
Siebenhofer-
Kroitzsch,
Lang-Loidolt,
Höfler, Pog-
genburg,
Meister und
Toplak (von
links nach
rechts)
Simon Orlob,
Sono4You