

ÆRZTE
Steiermark
|| 04|2017
37
Ein Tag für Patientensicherheit
Das Jahr 2017 steht dabei ganz
im Zeichen der Kommunika-
tion im Gesundheitswesen.
„Speak Up! Wenn
Schweigen gefährlich ist“
Unter diesem Motto „sind
Angehörige aller Gesund-
heitsberufe und Hierarchie-
stufen eingeladen, einen Bei-
trag zur PatientInnen- und
MitarbeiterInnensicherheit zu
leisten und sichtbar zu ma-
chen, was sie auf diesem Feld
umsetzen. Alle Gesundheits-
einrichtungen – von Kran-
kenhäusern über Pflegeheime,
sein könnte
y
Fragen stellen und Unklar-
heiten klären
y
Ideen und Vorschläge vor-
bringen, um ein Sicherheits-
risiko zu reduzieren
y
Gesten nutzen, um auf eine
riskante Handlung oder
eine sicherheitsrelevante Si-
tuation hinzuweisen
Auch PatientInnen sollen für
das Thema sensibilisiert und
animiert werden, aktiv Si-
cherheitsbedenken zu äußern.
Die Initiative „Speak Up!“
soll gemeinsam mit anderen
Maßnahmen einen entschei-
Apotheken, Ambulatorien,
Rehabilitationszentren bis hin
zu Arztpraxen – sind eingela-
den, sich zu beteiligen.
„Speak Up!“ hat zum Ziel, in
konkreten Situationen die Si-
cherheit von PatientInnen zu
gewährleisten. Darunter fällt:
y
KollegInnen auf riskante
Verhaltensweisen und Si-
cherheitsprobleme anspre-
chen und sicherheitsrele-
vante Bedenken äußern
y
Sorgen oder Zweifel ausdrü-
cken, wenn die Sicherheit
von PatientInnen gefährdet
denden Beitrag zur Verbesse-
rung der PatientInnen- und
MitarbeiterInnensicherheit
leisten.
Die Plattform Patientensi-
cherheit lädt ein, sich zum
Beispiel mit Tagen der offenen
Tür, Podiumsdiskussionen
oder Informations- und Wei-
terbildungsveranstaltungen
zum Thema zu beteiligen.
Auch die interaktive Land-
karte der Plattform Patienten-
sicherheit wird wieder unter:
www.tagderpatientensicher-
heit.atzur Verfügung stehen.
Die Plattform Patientensicherheit
ruft gemeinsam mit dem deutschen Aktionsbündnis
Patientensicherheit und der Patientensicherheit Schweiz zum 3. Internationalen Tag der
Patientensicherheit am 17.09.2017 und in der darauf folgenden Woche auf.
PGA – Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit
|
Museumstraße 31a
|
4020 Linz
Web
:
www.pga.at|
www.facebook.com/pga.atARBEITSMEDIZIN-Ausbildung in Linz
Erwerben Sie die Berechtigung zur arbeitsmedizinischen Betreuung entsprechend
den österreichischen ArbeitnehmerInnenschutz-Regeln. Unsere Lehrgänge sind:
– intensiv und flexibel (Laufzeit an persönliche Umstände anpassbar)
– umsetzungsorientiert und praxisnah
– netzwerkfördernd
– kleine Arbeitsgruppen werden durch MentorInnen begleitet – in ganz Österreich
STARTTERMIN:
26. April 2017 in Linz, Dauer: 10 Monate
INfoRMATIoN uND ANMELDuNG:
Ing. Mag. Gerhard Elsigan, Tel.: 05 77 20-125
E-Mail:
akademie@pga.at, www.pga.at/arbeitsmedizin