Previous Page  23 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 60 Next Page
Page Background

Ærzte

Steiermark

 || 02|2017

23

kann ihnen also nicht vor-

werfen, sie hätten nicht öko-

nomisch gehandelt. Und für

das Buchkonzept gab es den

Health Media Award 2016.

Nur, was die Gesundheits-

wirtschaft von Rotary lernen

kann, beantwortet Matusie-

wics selbst. Der Satz „Nur

wer sich des Schattens in

seiner Organisation bewusst

ist, kann die Kultur ans Licht

führen.“ stammt allerdings

aus dem Kapitel „Was kann

die Gesundheitswirtschaft

von Märchen lernen?“. Damit

soll aber keineswegs insinu-

iert werden, dass die Gesund-

heitswirtschaft Märchen er-

zählen sollte.

Sie kann übrigens auch vom

Fußball etwas lernen – näm-

lich den „Mut, bei Rück-

schlägen auch mal den stra-

tegischen Kurs zu verlassen“.

buch

Med. & Chem. Labordiagnostik

Lorenz & Petek GmbH

Körösistraße 19, 8010 Graz,

Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15

institut@medlabor.at

Laborfachärzte:

Dr. Thomas Petek

Dr. Manfred Neubauer

Dr. Susanne Falk

Unsere Stärken: Präzision, Geschwindigkeit

und moderner Service.

Analysen

für Ihre Diagnose

Online-Analysen-Verzeichnis:

www.medlabor.at

Alle Routinebestimmungen

Vorsorgeuntersuchungen

Mutter-Kind-Pass

Untersuchungen

Borrelien Serologie

Allergiediagnostik

Arbeitsmedizin

Vitamine & Spurenelemente

Hormonstatus

Hepatitis Impftiter

e

Alle Analysen • Probenweiterleitung

Ambulante Blutabnahme • Patientenparkplätze

Online Anforderungen aller Laboranalysen

Online Bestellung von Verbrauchsmaterial

Ärztliche DFP-Fortbildungen

Ebenfalls ein Ratschlag aus

dem Ballsport: „Führungs-

kräfte sollten sich immer

schützend vor das Team stel-

len und die „Erfolgsformel

des DREAM-TEAMS verin-

nerlichen und Performance

zeigen“. Wer wissen will, um

welche geheime Formel es

sich dabei handelt, muss aber

doch das Buch lesen …

Der ehemalige Berliner Ge-

sundheitssenator Ulf Fink

schreibt im Vorwort, dass die-

ses Werk zwar keine Revoluti-

onen anstifen will, aber einen

Stein in den Teich wirft und

dabei Wellen schlägt. Was ja

schon einiges wäre.

D. Matusiewicz, M. Muhrer-

Schwaiger (Hg.): Neuver-

messung der Gesundheits-

wirtschaft. Springer Gabler

Verlag, Wiesbaden 2017.

„Nur wer sich des Schattens

in seiner Organisation

bewusst ist, kann die Kultur

ans Licht führen.“

Zitat aus „Neuvermessung der

Gesundheitswirtschaft“, Kaptitel

„Was kann die Gesundheitswirtschaft

von Märchen lernen?“