

ÆRZTE
Steiermark
|| 04|2017
5
55,9
36,0
5,4
2,7
AERZTE Steiermark Frage des
Monats:
Medizintourismus:
Soll die Steiermark hier at-
traktiver werden?
Ja
Nein
Sonstige
Weiß nicht/keine Antwort
n=112
Die Steiermark hat eine stolze
Vergangenheit als Anzie-
hungspunkt für internationa-
le Medizintouristen, die auch
bereit sind, für exzellente me-
dizinische Leistungen gutes
Geld zu bezahlen. Aber der
Ruf hervorragender Ärzte ist
nicht (mehr) genug. Längst
wird der Markt von vielen
Regionen der Welt systema-
tisch bewirtschaftet. In der
Steiermark ist erst kürzlich
mit der Gründung der Platt-
form Gesundheitswirtschaft
ein Anlauf genommen wor-
den, diesen Markt wieder
konsequenter zu bewirtschaf-
ten. Daraus können nicht nur
Medizinproduktehersteller
Nutzen ziehen, sondern auch
die Anbieter medizinischer
Dienstleistungen. Dass in
diesem Bereich mehr getan
werden sollte, sagt auch die
Mehrheit bei unserer Frage
des Monats. „Wir haben jetzt
schon genug zu tun“, entgeg-
nen Skeptiker. Ganz recht:
Medizintourismus erfordert
jedenfalls Ressourcen.
Foto: Schiffer/Ärztekammer Steiermark
EPIKRISE
Kurze Nachricht aus der Redaktion
Ist Medizin
tourismus gut für
die Steiermark?
Antwort: Ja,
aber …
Folgen Sie uns
auch auf Twitter:
www.twitter.com/AERZTE_NEWS
BILD DES MONATS.
Mehr als 6.200 Wahlkuverts mussten für die diesjährige Ärztekammerwahl an zwei Tagen für
den Versand vorbereitet werden. Unter den strengen Augen der Wahlbehörde machten die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Ärztekammer Steiermark Sonderschichten, um die Wahlunterlagen zusammenzutragen. Jede Wäh-
lerin und jeder Wähler musste ja die richtigen Wahlzettel für ihren bzw. seinen Wahlkörper bekommen. In keinem
Wahlkuvert durften die begleitenden Erklärungen fehlen.