

ÆRZTE
Steiermark
|| 11|2015
3
Foto:
SCHLAGZEILE
Was tun bei Nebenwirkungen von Me-
dikamenten? Medikationsbegleitung auf
den Punkt gebracht
Von: Christian Egger, Wolfgang Bauer
Verlagshaus der Ärzte
ISBN: 978-3-99052-130-4
14,90 EUR
Über mögliche unerwünschte Neben-
wirkungen informieren Arzt, Apotheker – oder dieses
Buch. Der Pharmazeut Christian Egger und der Gesund-
heits- und Wissenschaftsjournalist Wolfgang
Bauer haben einen kompakten, 114seitigen Ratgeber verfas
st, der dieWirkungsweise von 13 besonders häufig verschriebenen
Medikamentengruppen beschreibt. Dabei verweisen die
Autoren zusätzlich auf bereits bekannte Nebenwirkungen
von Blutdrucksenkern, Säureblockern, Antibiotika und
Co sowie auf die wichtigsten Maßnahmen gegen diese
unerwünschten Effekte. Damit nicht neue gesundheitliche
Beschwerden die bisherigen einfach ablösen.
UPDATE
IM NOVEMBER
DATUM
13. Dezember 2015
Um 16 Uhr beginnt im Grazer Stefaniensaal die Benefizgala
„Auf dem Wege zum Licht“. Karten gibt es beim Chorver-
band Steiermark (0316/829925), bei IKuSIAS (0676/7013329),
im Zentralkartenbüro oder an der Abendkassa.
DER LINK
https://www.meindfp.atNicht zum ersten Mal ist dieser Link hier zu finden – aus gutem Grund: Er ist der Zugang
zum persönlichen Fortbildungskonto und (falls noch nicht geschehen) der Schlüssel zur
Aktivierung. Dazu gibt es hier alle aktuellen Infos, den DFP-Kalender mit thematischem
und zeitlichem Suchfilter sowie das Online-Kursangebot für Ärztinnen und Ärzte.
DIE ZAHL
1.741
TeilnehmerInnen wurden bei den 26. Grazer Fortbil-
dungstagen gezählt, 2.563 hörten im Plenum zu. 167
Vortragende gaben ihr Wissen weiter.
Fotos: Verlagshaus der Ärzte, Ärztekammer
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
des Österreichischen Umweltzeichens,
Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812
Klimakompensierte Produktion
www.climate-austria.atIdent-Nr. A-
Klimakompensierte Produkti
www.climate-austria.atKennzeichnung
für vorbildliche
Waldwirtschaft
HCA-COC-10029
Förderung
nachhaltiger
Waldwirtschaft
PEFC/06-39-22
IMPRESSUM
:
Medieninhaber (Verleger):
Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts
|
Redak-
tionsadresse:
8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail:
presse@aekstmk.or.at|
Chefredaktion:
Martin Novak
|
Koordination:
Mag. Ursula Jungmeier-Scholz
|
Redaktionelle Betreuung und Produk-
tion:
CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz
|
Gestaltung:
Konrad Lindner
|
Anzeigen:
Corporate Media Service GmbH, Münzgrabenstraße 84 b, 8010 Graz, Tel. 0316 / 90 75 15, Fax: 0316 / 90 75
15 - 20; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz.
|
Druck:
Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz
|
Abonnements:
Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316
/ 8044-40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.
Um die Health Literacy der Öster-
reicherInnen steht es schlecht: Laut
einer Studie des Ludwig Boltzmann-
Institutes haben 56 Prozent eine un-
zureichende Gesundheitskompetenz. Fast ein Viertel
versteht nicht, was der Arzt im Patientengespräch sagt.
Als Gegenmaßnahmen hat das Gesundheitsministerium
die Plattform für Gesundheitskompetenz installiert.
Der Standard, 2.Oktober 2015
FORTBILDUNGSTIPP
Um den Stellenwert der Komplementär-
medizin geht es am Mittwoch, dem 18.
November 2015. Von 19.30 bis 21.30 Uhr
leitet der Referent für Komplementärme-
dizin Dr. Kurt Usar eine Veranstaltung
der Ärztekammer zu den Themen nicht-medikamentöse
Cholesterinsenkung und intestinales Mikrobiom.
Info unter
www.med.or.at/komp, Anmeldung unter
fortbildung@aekstmk.or.at.