Background Image
Previous Page  19 / 72 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 72 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 11|2015

19

GRAZER FORTBILDUNGSTAGE

Fotos: Schiffer

lich nur möglich ist, weil er das

ganze Jahr über eine Vielzahl

medizinischer Kongresse be-

sucht. Und das wiederum tut

er, weil er eine Leidenschaft für

Fortbildung hat.

Prof. Hermann Toplak (oben),

Fortbildungsreferent der Ärztkam-

mer Steiermark, kann zufrieden

auf die 26. Grazer Fortbildungs-

tage zurückblicken. Die „Tradi-

tionsveranstaltung“ (© Toplak)

wächst und gedeiht auch nach

einem Vierteljahrhundert weiter,

wohl, weil sie auf ihre traditio-

nellen Werte achtet, gleichzeitig

aber immer wieder Neues bringt.

Das beweisen die vielen Stamm-

gäste, die bereits seit zwei Jahr-

zehnten und mehr immer wieder

kommen, aber auch die große Zahl

junger Ärztinnen und Ärzte, die

diese Fortbildungsveranstaltung

jedes Jahr für sich entdecken.

Das Schöne an dieser Fortbil-

dungswoche: Man kann in kurzer

Zeit den Jahresbedarf an Fortbil-

dung in Form von DFP-Punkten

konsumieren. Toplak: „Unsere

Grazer Fortbildungstage bieten

eine enorme Fülle an Themen, die

es ermöglicht, dass sich jeder

Arzt einen Mix aus für ihn

persönlich wichtigen Inhalten

auswählen kann.“

reich geht es um das ergie-

bige Thema Innere Medizin

und Radiologie. Vortragende

kommen wieder aus ganz

Österreich („bis Vorarlberg“)

und ganz Deutschland, sogar

aus der Hansestadt Lübeck,

die immerhin nördlicher als

Hamburg liegt.

Und hier lüftet Paul Pavek ein

weiteres Geheimnis des be-

sonderen Erfolgs dieses Kon-

gresses: Vier von fünf Referen-

tinnen und Referenten, die für

das kommende Jahr eingela-

den sind, hat der rührige Kon-

gressverantwortliche bereits

persönlich gehört. Was natür-

GFT 2015: Verteilung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Dieser Kongress ist nicht für eine

spezialisierte Elite gedacht, sondern

schöpft aus der breiten ärztlichen Realität.

49

23

10

11

4

3

Allgemein-

medizinerInnen

FachärztInnen

ÄrztInnen in

Ausbildung

ÄrztInnen

ohne Angabe

ArzthelferInnen

Studierende