

52
ÆRZTE
Steiermark
|| 09|2015
FKI/FORTBILDUNG
Pramulex 5/10/15/20 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält 5/10/15/20 mg Escitalopram (als Oxalat).
Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Croscarmel-
lose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat;
Tablettenfilm:
Hypromellose, Titandioxid, Macrogol 400.
Anwendungsgebiete:
Behandlung von
Episoden einer Major Depression, Behandlung von Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, Behandlung von sozialer Angststörung (Sozialphobie), Behandlung
von generalisierter Angststörung, Behandlung von Zwangsstörung. Pramulex wird angewendet bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den
Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Behandlung mit nicht selektiven, irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmer)
ist kontraindiziert aufgrund des Risikos eines Serotonin-Syndroms mit Agitation, Tremor, Hyperthermie etc. Eine Kombination von Escitalopram mit reversiblen
MAO-A-Hemmern (z.B. Moclobemid) oder dem reversiblen nicht selektiven MAO-Hemmer Linezolid ist kontraindiziert aufgrund des Risikos eines Serotonin-
Syndroms. Escitalopram ist bei Patienten mit bekannter QT-Intervall-Verlängerung oder vererbtem langem QT-Syndrom kontraindiziert. Die Kombination von
Escitalopram mit Arzneimitteln, die bekannterweise das QT-Intervall verlängern, ist kontraindiziert.
Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: An-
tidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer. ATC-Code: N06AB10.
Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach.
Rezept- und
apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen:
14 und 30 Filmtabletten.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen
für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie
Angaben über Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
Nur ein gültiges DFP-Diplom ist der verlässliche Nachweis für die Erfüllung der ärztlichen Fortbildungsverpflichtung.
Jeder Punkt ist
ein Punkt für mich.
meindfp.atjetzt aktivieren
"Ärzte, die ein DFP-Diplom vorweisen können, haben ihre
Fortbildungsverpflichtung nachweislich erfüllt.“
Verordnung über ärztliche Fortbildung 2013
DFP_Inserat_178x197.indd 1
25.08.2015 11:22:28