

ÆRZTE
Steiermark
|| 09|2015
57
NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
Foto: Stelzl
Veranstaltungsort
Aula der WissenschaftenWien
Information / Anmeldung
Tel.: 02252 263 263 10
Fax: 02252 263 263 40
info@fomf.at|
www.fomf.atALLGEMEIN
MEDIZIN
11. – 14. November 2015
32 DFP
INNERE
MEDIZIN
24. – 28. November 2015
40 DFP
09. – 10. November 2015
10. – 11. November 2015
12. – 14. November 2015
24. – 25. November 2015
24. – 26. November 2015
PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE
KARDIOLOGIE
GYNÄKOLOGIE
EKG
PÄDIATRIE
16 DFP
16 DFP
24 DFP
16 DFP
24 DFP
U
pdate
R
efresher
Soziale Aspekte des Impfens
rina Kerschbaumer, Kleine Zeitung, Christoph Biró,
Kronen-Zeitung und Werner Zenz über „Die Zukunft
des Impfens“.
Den Nachmittag leitet Daniela Klobassa (Klin. Abt. f.
Allg. Pädiatrie, Meduni Graz) mit einem Bericht über
einen „3-jährigen Knaben mit rezidivierenden Pneumo-
kokkenmeningitiden“ ein.
Impfdoyen Ingomar Mutz widmet seinen Beitrag
dem Thema „Alte Seuchen noch immer nicht besiegt:
Diphtherie – Grippe – Pest“ und Ursula Wiedermann-
Schmidt (Inst. f. spezif. Prophylaxe und Tropenme-
dizin, Meduni Wien) berichtet über die „Evidenz der
Influenzaimpfung – von Jefferson bis Osterhaus“.
Astrid Sonnleitner (Klin. Abt. f. Allgemeine Pädiatrie,
Meduni Graz) erläutert einen „Rotavirus: Impfdurch-
bruch 2014 in der Steiermark“.
Nach der Pause berichtet Apothekerkammer-Präsident
Gerhard Kobinger über „Lieferengpässe bei Impfstoffen
und anderen Arzneimitteln“.
Zum Abschluss führt Elmar Joura (Klin. Abt. für allg.
Gynäkologie und gyn. Onkologie, AKH Wien) ins The-
ma „9-valenter Impfstoff gegen humane Papillomviren“
ein.
Grazer Impftag
17.10.2015, 09-17.00
Hotel Paradies Graz
Straßgangerstraße 380b, 8054 Graz
Kosten:
EUR 60,00
DFP-Anrechenbarkeit:
5 Fachpunkte + 2 Sonstige Fortbildungspunkte
Anmeldung:
Österreichische Liga für Präventivmedizin,
Österreichisches Grünes Kreuz für Gesundheit
Telefax: +43 (0) 662/641516
email:
office@gruenes-kreuz.org