

ÆRZTE
Steiermark
|| 09|2015
61
KLEINANZEIGEN
wurde. Der Raum ist 2-geteilt, ca. 32
m
2
groß, inkl. Internetanschluss, War-
teraum, Toiletten und Duschen und
komplettes Sekretariat. Er wird auch
2x wöchentlich von einem FA für Or-
thopädie genutzt. Auskunft unter Tel.
0664/3364212.
Stellengesuche
Suche
Vertretung für Internisten-
Praxis.
Übernahme einer gut einge-
führten Ordination dzt alle Kleinen
Kassen in 8020 Graz. Kontakt: classic.
immobilien@gmx.atÜbernehme
Wochenend- und Nacht-
dienstvertretung,
Allgemeinmedizin
(in Ordination oder Sanatorien). Tel.
03862/23500 oder 0664/513069
Fachlich Experte und menschlich außergewöhnlich?
Dann eröffnen Sie als zweites Standbein Ihre eigene Praxis im Herzen von
Graz und werden Sie Mitglied unseres interdisziplinären Teams - ab 3
Wochenstunden! Wir bieten barrierefreie Räumlichkeiten und lückenlose
Infrastruktur.
Information:
Uli Grabitzer, 0664-412 96 97
ulrike.grabitzer@prophy-docs.at www.prophy-docs.atWeiz:
gewerbliches Mietobjekt an der B64: 136 m²
Parkplätze vorhanden. sofort beziehbar.
0664/5241985
Top Ausstattung
, belags- oder
schlüsselfertig, nähe Graz, Nfl.:
ca. 120 m², Preis auf Anfrage!
Anfragen:
Wilfried Fröhlich
0664/818 41 40
Penthouse für Ordination undWohnen
www.sreal.atRäumlichkeiten für eine Ordination im Zentrum von Leibnitz
zu vermieten, Flächen von ca. 200-616 m² auch teilbar,
ebenerdiger
barrierefreier Eingang
, Großparkplatz, patienten-
freundliche reservierte Parkplätze vor dem Eingang möglich,
Mietpreis auf Anfrage.
Informationen:
Tel.: (03452) 831 59-12
Frau Zirngast oder per E-Mail an:
office@leibnitz.kauf-park.atAltbau, komplett saniert, Miete
ohne BK netto € 8,-/Monat.
Anfragen:
Wilfried Fröhlich
0664/818 41 40
Mietobjekt für Praxis/Ordination in Graz
www.sreal.atArbeitsmedizinisches Zentrum Graz
sucht zur Erweiterung des Teams
ArbeitsmedizinerInnen für 40 Wo-
chenstunden oder Teilzeit. Mit oder
ohne fertige Ausbildung
Gehalt mo-
natlich € 3.960,--. Überzahlung mög-
lich. Ihre Bewerbung senden Sie an:
office@amez.atSonstiges
Für Ordinationswarteraum:
Biedermeierkasten
(Kleiderkasten)
abzugeben. VB: EUR 940,-.
Tel. 0664/4034309
Ihr kompetenter Partner für praxis orientierte IT Lösungen.
Ærzte
Steiermark
|| 05|2011
29
I B
Informatik
B e r a t u n g
Ges.m.b.H
8020 Graz, Kalvarienbergstr. 76-78/3
4810 Gmunden, Bahnhofstraße 4
Tel.: 0810 / 820 210
www.arztis.at, arztis@arztis.atIhr kompetenter Partner für
praxis orientierte IT Lösungen.
Wir beraten Sie gerne!
ArztInformationsSysteme GmbH
A
R
Z
T
IS
zinischen Fangnetzes in der
niedergelassenen Praxis. Noch
ist nicht abzusehen, in wel-
che Richtung die Entwicklung
geht. Der wahrscheinlich kost-
spieligere zentrale Ansatz hat
im Moment das konkretere
Entwicklungspotenzial, da
Pallia iveinrichtungen laufend
in den ÖKAP eingeplant wer-
den und die Finanzierung
über die Landesfonds ein-
facher einzurichten ist als im
dez ntralen Bereich über die
Sozialversicherungen.
Ich meine, dass der nstehen-
de Auf bau der Infrastruk-
tur für eine flächendeckende
palliativmedizinische Ver-
sorgung nicht einer zufäl-
ligen Entwicklung überlassen
werden sollte, sondern dass
for LIFE in Kooperation mit
„Geist & Gegenwart“ veranstal-
tet wird und der 3. Österrei-
chische Palliativkongress, der
von 8. bis 10. Dezember 2011
in Klagenfurt unter dem Mot-
to „Vo r chtig n Zeitpunkt
- Palliative Care“ stattfindet.
Die Einbin ung der Pallia-
tivmedizin in das geordnete
Regelwerk des Gesundheits-
wesens wirdsich auf die Arbeit
von uns ÄrztInnen sehr stark
auswirken. Der Entwicklungs-
prozess sollte daher von uns
uch sorgsam beobachtet und
so weit wie möglich mitgestal-
tet werden.
Dr. Karl Harnoncourt ist Ob-
mann des steirischen Hospiz-
vereins.
Veranstaltungen:
„Für ein menschenwürdiges Lebensende:
Aufgehoben oder Hin- und Hergeschoben“
28. 6. 2011, 18.30 Uhr, Alte Universität, Graz
3. Österreichischer interdisziplinärer Palliativkongress
„Vom richtigen Zeitpunkt – Palliative Care“
8.–10. 12. 2011 in Klagenfurt
Nähere Informationen erhalten Sie unter :
dasein@hospiz-stmk.at.Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.H.
Hartenaugasse 6a, A-8010 Graz
Kontakt: Frau Gudrun Hörmann Tel.: 0664 847 16 33
Mail:
hoermann@seria.at8020 Graz, Kalvarienbergstr. 76-78/3 • 4810 Gmunden, Bahnhofstraße 4
Tel.: 0810 820 210 •
arztis@arztis.at•
www.arztis.atJetzt NEU für iPhone
©
und iPad
©
ArztIS-App
©
– ArztIS-NetConnect
©
Die ArztIS-App
©
ermöglicht einen sicheren und ortsunab-
hängigen Schnellzugri auf Ihre Patientenkartei.
Dadurch verscha en Sie sich schnell einen Überblick und
können direkt während der Visite Karteieinträge einsehen.
Mit dem Modul ArztIS-NetConnect
©
werden die Daten vom
ArztIS-Server abgerufen.
Die ArztIS-App
©
ist ein Informationssystem, welches für das
iPad
©
/ iPhone
©
entwickelt wurde.
Ærzte
Steiermark
|| 05|2011
29
hoSpIz
I B
Informatik
Beratung
Ges.m.b.H
8020 Graz, Kalvarienbergstr. 76-78/3
48
10 Gmunden, Bahnhofstraße 4
Tel.: 0810 / 820210
www.arztis.at, arztis@arztis.at
Ihr kompetenter Partner für
praxis orientierte IT Lösungen.
Wir beraten Sie gerne!
ArztInformationsSysteme GmbH
A
R
Z
T
IS
interdisziplinärer Ebene die
nötigen pflegerischen Voraus-
setzungen und eine entspre-
chende Betreuung im jewei-
ligen Haus zu schaffen, inhalt-
lich, qualitativ und finanziell.
Es zeigte sich aber von Anfang
an, dass die dezentrale Betreu-
ung und Pflege nur dort er-
folgreich werden kann, wo die
nötige palliativmedizinische
Versorgung rund um die Uhr
zur Verfügung steht - eine
der großen Hürden, die es zu
überwinden gilt. Nicht nur für
das Projekt, sondern für eine
generelle, zukunftweisende
Konzeption.
Es stehen zwei Lösungsansät-
zezurVerfügung:DerAusbau
der Mobilen Dienste und der
Aufbau eines palliativmedi-
zinischen Fangnetzes in der
niedergelassenenPraxis.Noch
ist nicht abzusehen, in wel
che Richtung die Entwicklung
geht. Der wahrscheinlich kost-
spieligere zentrale Ansatz hat
im Moment as konkretere
Entwicklungspotenzial, da
Palliativeinrichtungen laufend
in den ÖKAP eingeplant wer-
den und die Finanzierung
über die Landesfonds ein-
facher einzurichten ist als im
dezentralen Bereich über die
Sozialversicherungen.
Ich meine, dass der anstehen-
de Aufbau der Infrastruk-
tur für eine flächendeckende
palliativmedizinische Ver-
sorgung nicht einer zufäl-
ligen Entwicklung überlassen
werden sollte, sondern dass
sich die Ärzteschaft und ihre
Standesvertretung aktiv in
diesen zukunftweisenden Ent-
wicklungsprozess einbringen
müssen. Es ist höchste Zeit,
dass ein Planungsschwer-
punkt gesetzt wird und dass
laufend für Information und
Motivation aller Betroffenen,
der Öffentlichkeit und der
Kollegenschaft gesorgt wird.
In diesem Sinne möchte ich
auf zwei Veranstaltungen auf-
merksam machen: Die Dis-
kussionsveranstaltung „Für
ein menschenwürdiges Le-
bensende – Aufgehoben oder
Hin- und Hergeschoben“ am
28. 6. 2011 um 18.30 Uhr in
der Alten Universität in Graz,
die von der Hospizakademie
Steiermark und der UNI
for LIFE in Kooperation mit
„Geist & Gegenwart“ veranstal-
tet wird und der 3. Österrei-
chische Palliativkongress, der
von 8. bis 10. Dezember 2011
in Klagenfurt unter dem Mot-
to „Vom richtigen Zeitpunkt
- Palliative Care“ stattfindet.
Die Einbindung der Pallia-
tivmedizin in das geordnete
Regelwerk des Gesundheits-
wesenswirdsichaufdieArbeit
von uns ÄrztInnen sehr stark
auswirken. Der Entwicklungs-
rozess sollte daher von uns
auch sorgsam beobachtet und
so weit wie möglich mitgestal-
tet werden.
Dr. Karl Harnoncourt ist Ob-
mann des steirischen Hospiz-
vereins.
Veranstaltungen:
„Für ein menschenwürdiges Lebensende:
Aufgehoben oder Hin- und Hergeschoben“
28. 6. 2011, 18.30 Uhr, Alte Universität, Graz
3. Österreichischer interdisziplinärer Palliativkongress
„Vom richtigen Zeitpunkt – Palli tive Care“
8.–10. 12. 2011 in Klagenfurt
Nähere Informationen erhalten Sie unter :
dasein@hospiz-stmk.at.Ordinations-u.Bürozentrum90 -275m
Penthousewohnungen86 -127m
Tiefgarage,Lift
NäheLKHGraz
BesteLage
Gesellschaft fürStadterneuerungundAssanierungm.b.H.
Hartenaugasse6a,A-8010Graz
Kontakt:FrauGudrunHörmann Tel.:06648471633
Mail:
hoermann@seria.atFür Fragen stehen wir Ihnen
jederzeit zur Verfügung.
REHA radkersburg
Mobilität ist Selbständigkeit.
Durch neurologische und orthopädische
Erkrankungen kommt es häufig zu
Mobilitätseinschränkungen. Die
Betroffenen sind nicht mehr in der Lage,
die für sie wichtigen Wege selbständig
und ohne Gefahr zu bewältigen.
Spezielle Therapiekonzepte ermöglichen
eine Wiedererlangung der Mobilität.
Die REHA radkersburg bietet solche
Konzepte in den Bereichen der neuro-
logischen und orthopädischen Reha
sowie in der Kinderrehabilitation an.
Ihre Selbständigkeit ist unser Ziel!
REHA radkersburg | klinik maria theresia
8490 Bad Radkersburg | 03476/3860 |
www.klinik-maria-theresia.at