

66
ÆRZTE
Steiermark
|| 09|2015
AD
PERSONAM
Wir gratulieren …
zum 95. Geburtstag:
Dr. Peter LESSING, Graz
zum 90. Geburtstag:
MR Dr. Gertrude KRYZA-GERSCH, Vorau; MR Dr. Engelbert PFISTER, Feldbach;
Dr. Gustav SCHREIBER, Graz
zum 85. Geburtstag:
Dr. Ingrid WETZELBERGER, Graz
Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozent für das Fach Kinder- und Jugendheilkunde:
Dr. med. Bert NAGEL, Graz
Bestellung zum Primarius an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des LKH Stolzalpe:
Dr. Anton GUTMANN
Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!
Fotos: Elisabethinen, Fechter/KAGes, Furgler
Neuer Kinderpalliativteam-Leiter:
„Kompetenz & Herz am rechten Fleck“
Mit Johann Baumgartner verfügt
das neue steirische Kinderpalli-
ativteam über einen erfahrenen
Fachmann als Projektleiter und
Koordinator. Bereits 1997, gegen
Ende seiner Turnusarztzeit, wurde
Baumgartner als Leiter des da-
maligen Pilotprojektes „Stationäre
Palliativbetreuung“ ausgewählt. Seit
2001 koordiniert er den Auf- und
Ausbau der steirischen Hospiz- und
Palliativeinrichtungen, ist Vizeprä-
sident des Dachverbandes Hospiz
Österreich und auch Lektor der Med
Uni Graz sowie der Grazer Kunst
universität.
Seit diesem Sommer steht er dem
interdisziplinären Kinderpalliativ-
team vor, das von den Stützpunkten
Graz und Leoben aus agiert. Was
ihm, selbst Vater zweier mittlerwei-
le erwachsener Kinder, im Umgang
mit jungen Todkranken und deren
Eltern am wichtigsten erscheint:
„Fachliche Kompetenz – und das
Herz am rechten Fleck zu haben“.
90 Jahre Schwestern
Ein beeindruckendes Ju-
biläum wurde kürzlich im
Krankenhaus der Elisabe-
thinen gefeiert: Maria Goret-
ti Prenner ist seit 40 Jahren
Ordensschwester, 1975 trat
sie ein und arbeitet täglich
in der Aufnahme des Kran-
kenhauses. Sie beging das
Jubiläum gemeinsam mit Sr.
Dominika Gangl, die bereits
seit 50 Jahren Ordensfrau ist.
Kinderspezialist für alle
Mit 1. Juli 2015 übernahm
Prim. Dr. Anton Gutmann
die Leitung der Abteilung für
Anästhesiologie und Inten-
sivmedizin am LKH Stolzal-
pe. Spezialgebiet des gebür-
tigen Südoststeirers ist die
Kinderanästhesie, er sieht
jedoch in der Betreuung des
kompletten Altersspektrums,
wie im LKH Stolzalpe er-
forderlich, eine „besonders
schöne Herausforderung“.
Gutmann verfügt über ein
buntes Wissensspektrum:
Vor der Medizin hat er Stu-
dien der Theologie, Psycho-
logie und Italienisch begon-
nen. In der Medizin setzt er
ebenso auf breites Wissen
und behandelt auch mit Ja-
panischer Akupunktur und
Meridiantherapie oder mit
Kinesiotapes.
Sr. Domenika und Sr. Goretti
Anton Gutmann