Previous Page  47 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 47 / 68 Next Page
Page Background

Foto:

ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

ÆRZTE

Steiermark

 || 09|2015

47

Conclusio

nerung hat. Unter anderem

nicht trotz, sondern wegen

der in kleinen Häusern unver-

meidlichen Personalknapp-

heit: „Man lernt mehr“, ist

seine Überzeugung.

Ausbildung ist aber für ihn

keine Einbahnstraße: „Wenn

man viel Engagement und

Interesse zeigt, kann man

immer etwas mitnehmen“,

so seine Erfahrung. Auf die

Oberärzte zuzugehen, Moti-

vation zu zeigen, sich etwas

zeigen lassen zu wollen, das

werde immer gut aufgenom-

men.

Quelle: Ärztekammer Steiermark

Lehrpraxis-Barometer

Wie geht es der Lehrpraxis?

Diese Frage wird heftig

diskutiert. Im „Lehrpraxis-Barometer“ wird nicht diskutiert,

sondern konstatiert.

Gesamtzahl der Lehrpraxisstellen:

16

Zahl der geförderten Lehrpraxisstellen:

7

Anteil der geförderten Lehrpraxisstellen

an der Gesamtzahl in Prozent:

43,75

Stand: Juli 2015

RUFHILFE

|WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

RUFHILFE -

SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK

DAS RUFHILFETELEFON -

IHR DIREKTER DRAHT ZUM ROTEN KREUZ

Sicherheit undWohl-

befinden in Ihrer

vertrauten Umgebung!

Ein einfacher Knopfdruck

auf den kleinen Hand-

sender genügt, um im

Bedarfsfall einen Notruf

direkt an das Rote Kreuz

abzusetzen und unmit-

telbar

Sprechkontakt

herzustellen. Raschmög-

lichst werden die nötigen

Maßnahmen

eingeleitet.

Nutzen Sie unsere kostenlose Service-Hotline:

u

0800 222 144

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

„Der Marktwert steigt, wenn man gut

ausgebildet ist.“

Ausbildungsoberarzt Antonin Polach (Innere

Medizin, Wagna)