Previous Page  46 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 68 Next Page
Page Background

46

ÆRZTE

Steiermark

 || 09|2015

ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

„Wir bilden die Ärztinnen

und Ärzte aus, die uns einmal

behandeln werden – gute

Ausbildung dient unserem

eigenen Schutz.“ Antonin

Polach, Ausbildungsoberarzt

an der Abteilung für Innere

Medizin am LKH Wagna hat

Argumente für eine exzellente

Ärzteausbildung, die auch die

egoistischsten der (älteren)

Kolleginnen und Kollegen

überzeugen.

Er selbst hat aber sichtlich

eine Leidenschaft für die Aus-

bildung der Jungen. Er hat es

immer schon gemacht, in der

Slowakei, im LKH Stolzalpe

… jetzt im neuen System ist er

aber erstmals offiziell Ausbil-

dungsoberarzt. Genauso wie

sein Kollege Dieter Brass an

der Unfallchirurgie des LKH

Judenburg-Knittelfeld. Vorher

war er „Prozessverantwort-

licher“ für die Ausbildung.

Auf die Frage, was eine gute

Ausbildung ausmacht, haben

beide ähnliche Antworten:

Es braucht ein Konzept, es

braucht aber auch individu-

elles Engagement auf beiden

Seiten, und die Ärztinnen

und Ärzte in Ausbildung

sollten gut in das Team inte-

griert sein.

Am Anfang der Ausbildung

steht jeweils ein ausführliches

Gespräch mit dem Neuan-

kömmling. „Was wollen Sie?“,

fragt Polach und hört sich die

Antworten an. Auch Brass

nimmt sich die Zeit für Zwei-

Stunden-Gespräche, führt die

neuen Kolleginnen und Kol-

legen durch das Haus und

stellt sie dem Team vor.

In beiden Häusern gibt es

auch ausführliche Skripten

für die Auszubildenden. Sie

sollen wissen, was sie erwar-

tet, sie sollen den Rahmen

kennen, denn „ein Rahmen

bringt Ruhe“, ist Oberarzt

Polach überzeugt. Dazu gibt

es aber auch genug Raum

für Individualität, für eigene

Interessen.

Wobei kleinere, periphere

Häuser, so sagen beide Aus-

bildungsverantwort lichen

unisono, da durchaus ihre

Vorteile haben. „Bei uns kön-

nen sie Hand anlegen, das

macht jedem Freude“, so Die-

ter Brass.

Die Einschätzung teilt er mit

Turnusarzt Jochen Verderber,

der die Zeit an der Juden-

burger Unfallchirurgie hinter

sich und in sehr guter Erin-

„Weil wir sie brauchen!“

Seit diesem Jahr

sind Ausbildungsoberärztinnen und -ärzte fixer Bestandteil der stei-

rischen LKH-Abteilungen. Mit zwei dieser Ausbildenden und zweien, die von ihnen ausge-

bildet wurden bzw. werden, haben wir gesprochen.

„Wir wollen uns täglich weiterentwickeln.“

Dr. Martin Wehrschütz, Vizepräsident und Obmann der Kurie Angestellte Ärzte

CIRSmedical_Inserat_end_.indd 1

18.03.2013 08:55:15

„Bei uns können sie Hand anlegen, das macht

jedem Freude.“

Ausbildungsoberarzt Dieter Brass (Unfallchirurgie Judenburg)