

PRAXIS
ÆRZTE
Steiermark
|| 09|2015
17
als Audiodatei auf die Home-
page stellen (lassen).
Barrierefrei =
suchmaschinentauglich
Neben entsprechendem De-
sign und bewusster Textgestal-
tung punktet eine barrierefreie
Homepage mit ihrer Bedien-
barkeit – strikt ohne Maus.
„Diese Voraussetzung können
Ärztinnen und Ärzte ganz
einfach selbst testen, indem sie
einmal lediglich mit Hilfe von
Tastatureingaben durch ihre
eigene Website surfen“, emp-
fiehlt Kortschak. Menschen
mit starker Sehbehinderung
verwenden üblicherweise ihre
eigene Tastatur, und damit
sollte die komplette Homepage
bedienbar sein. Von Feld zu
Feld bewegen sich Menschen
mit massiv eingeschränktem
Sehvermögen mittels Pfeil-
tasten und Tabulatoren, und
diese erreichen im Idealfall
alle Inhalte der Website.
Während die Bedienbarkeit
ohne Maus durch den ein-
fachen Selbsttest erprobt wer-
den kann, braucht es für an-
dere Features fachlich kom-
petente Beratung. Wer sich
vorab selbst einlesen möchte,
kann die Web Content Acces-
sibility Guidelines studieren,
die wichtigsten Richtlinien
für den Aufbau einer barrie-
refreien Website. „Praktika-
ble Tipps finden sich auch auf
www.einfach-barrierefrei.net,einer Seite, die als Produkt
einer Schweizer Masterar-
beit zum Thema entstanden
gestaltet sein“, warnt Gerald
Kortschak, Geschäftsführer
von sevian7 IT Development,
wo man sich auf barrierefreie
Kommunikation spezialisiert
hat. „Schon einzelne Flash-
Elemente wie Animationen
können das Textvorlesesys
tem massiv behindern.“
Auch für die inhaltliche Ge-
staltung gibt es klare Qualitäts-
kriterien: Texte müssen kurz
und knackig formuliert sein.
Während Sehende unwichtige
Wortanhäufungen überfliegen
und nur das Wesentliche kon-
zentriert durchlesen, verfügt
kein elektronisches System
über derartige Entscheidungs-
möglichkeiten. Das Vorlese-
system bietet die komplette
Vorstellung – und kann mit
überlangen Texten die Geduld
der Betroffenen extrem stra-
pazieren. Selbstredend sollen
einfache Satzkonstruktionen
gewählt werden und auch für
Laien verständliche (medizi-
nische) Ausdrücke. Es emp-
fiehlt sich, die Texte vor der
Veröffentlichung noch einmal
ganz penibel auf ihre Prakti-
kabilität für Vorlesesysteme
zu überprüfen. „Anfänger-
fehler sind Tipps wie ‚Bitte
klicken Sie auf den Button
rechts oben‘“, weiß Kortschak
aus seiner Praxis.
Ärztinnen und Ärzte, die auf
ihrer Homepage ein Vorlese-
service bieten möchten, müs-
sen keinesfalls in kostspielige
Texterkennungssoftware in-
vestieren, sondern können die
Texte selbst lesen und dann
ist“, so Kortschak. Die Wirt-
schaftskammer bietet einen
Lehrgang zur Web-Acces-
sibility – doch der übliche
Weg für Ärztinnen und Ärzte,
vor allem für jene, die kei-
ne Passion für technische
Fragen haben, führt wohl
über die Beauftragung ei-
ner spezialisierten Webagen-
tur, die mittels eigener Tools
fehlende Komponenten zur
umfassenden Barrierefreiheit
herausfiltern kann.
Einen zusätzlichen Vorteil, so
Kortschak, biete die barriere-
freie Ordinationshomepage:
„Je besser die Inhalte einer
Homepage für Suchmaschi-
nen zu finden sind, desto bar-
rierefreier sind sie erfassbar.
Jede Investition in die Barri-
erefreiheit bringt somit auch
mehr Treffer über gängige
Suchmaschinen.“
Links:
www.aekstmk.or.at/565 www.barriere-check.at www.einfach-barrierefrei.net www.w3.org/Translations/WCAG20-de/
DI Dr. Michael HOMANN | Architekt | Ziviltechniker
Posthofweg 11 | 8010 Graz |
studio@homann-architects.at www.homann-architects.at| 0664 2067 359
Konfliktprävention.
Jetzt!
Barriere-Check.
Für Ihre Ordination
ANAMNESE.
Bautechnische Aufnahme Bestand
DIAGNOSE.
Analyse der Barrieren
THERAPIEPLAN.
Notwendiges, Sinnvolles & Machbares
zur Entschärfung bzw.Beseitigung
Barriere-Problem?
Barriere-Check
Pauschalpaket: Besichtigung & Bestandsaufnahme vor Ort,
Analyse, Besprechung des Maßnahmenplans
EUR 480,00 zzgl. 20% MwSt.
steiermarkweit
Foto: Comstock
barrierefrei_inserat_homann.indd 2
06.08.2015 16:40:22
„Jede Investition in die Barrierefreiheit
einer Homepage bringt auch mehr
Treffer über gängige Suchmaschinen,
lohnt sich also doppelt.“
Gerald Kortschak, sevian7 IT Development
Foto: Furgler