

12
ÆRZTE
Steiermark
|| 10|2017
COVER
chaela Lientscher, Fachärz-
tin für Innere Medizin am
Kärntner LKHWolfsberg und
als Kurienobfrau der Ange-
stellten Ärzte Vizepräsidentin
der Kärntner Ärztekammer
(siehe Interview): „Wenn man
frauenfreundlich ist, dann
versteht und akzeptiert man
das Nein zu Terminen, wenn
man nicht frauenfreundlich
ist, rümpft man die Nase und
sagt: ‚Die hat eh nie Zeit!‘“
Frauenquote –
Quotenfrau
In der Politik und in der
Wirtschaft taucht immer wie-
der die Diskussion über eine
Frauenquote auf. Da gibt es
das „Reißverschlusssystem“
in den Wahllisten der Par-
teien oder die Debatte über
einen obligatorischen Frau-
enanteil in Aufsichtsräten.
Für Ärztinnen ist die Quote
ebenfalls eine Möglichkeit
(Zustimmung 48,57 auf der
100-teiligen Umfrageskala),
aber sie wird auch mit ge-
mischten Gefühlen gesehen.
Die Idee habe Vor- und Nach-
teile, sagt Sieder und nennt
die Nachteile: „Die Quote
ist auch ein Stempel, eine
Stigmatisierung. Deswegen
sind Frauen nicht so glücklich
damit.“ Es gibt aber auch den
Standpunkt, dass die Quote
unumgänglich sei.
Für Lemmerer (und nicht
nur für sie) ist die Herausfor-
derung grundlegender: „Es
geht primär nicht um die
Verbesserung der Sitzungsbe-
dingungen oder um die Ein-
führung von Frauenquoten.
Solange unsere Gesellschaft
vorgibt, dass vorwiegend
Frauen für die Kinderbetreu-
ung zuständig sind, um die
Familien zusammenzuhalten
und es zudem unsexy ist,
zuhause am Herd zu stehen,
solange wird es auch eine
persönliche und zeitliche He-
rausforderung bleiben, sich
nebenberuflich zu engagie-
ren.“
Chirurgin Martina
Lemmerer: „Persön-
liche und zeitliche
Herausforderung, sich
nebenberuflich zu
engagieren“
Was die Ärztinnen in und
von der Kammer wollen
… respektiert
… wertgeschätzt
… unterstützt
… beachtet
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
Mich motiviert vor allem …
Diese Maßnahmen wären für Frauen eine Erleichterung …
… die weibliche Sicht einzubringen
… Kinderbetreuung während der Sitzungen
… Frauenanliegen stärker zu verankern
… verpflichtende Frauenquoten in den Gremien
… das Engagement für ein bestimmtes Thema
… bessere Abstimmung von Terminen
… Dienst an der Gemeinschaft
… partizipative Sitzungsführung
… Freude an der Selbstverwirklichung
… mehr „Online“-Besprechungen
0
0
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
70
70
80
80
90
90
Durch die MitarbeiterInnen der Kammer fühle ich mich …
… respektiert
… wertgeschätzt
… unterstützt
… beachtet
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
Durch die Kammer fühle ich mich …
Online-Umfrage unter Funktionärinnen (Punkteskala 0 bis 100)
Exklusiv befragte AERZTE Steiermark im September 2017 die Funktionä-
rinnen der Ärztekammer Steiermark über die Wahrnehmung der Standes-
politik und der ÄrztekammermitarbeiterInnen, ihre Motive und Wünsche.
(Rücklauf 23,3 %)
Foto: Schiffer