Previous Page  46 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 60 Next Page
Page Background

46

ÆRZTE

Steiermark

 || 07_08|2017

NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

www.arztakademie.at/velden

Velden

20. – 26.8.2017

20. Ärztetage

praxisorientiert - interaktiv - intensiv

RZ_Inserat_Ankünder_Arztakademie.indd 2

18.04.16 12:20

Und dann geht es auch um die

korrekte Abwicklung. Wie ist

das mit dem Impfscheck- oder

Bonscheckheft? Wie funktio-

niert das Ausfüllen und Aus-

geben der Datenblätter und

Impfbons? Wie ist das mit dem

Zugang zur Impfdatenbank,

die dem qualitätsgesicherten

Zielgruppe sind alle Ordinati-

onsassistentinnen und -assis­

tenten, die mit Impffragen zu

tun haben. Die vierstündige

Grundausbildung kostet 35

Euro. Sie findet in Kooperation

zwischen der Ärztekammer,

Styriamed.net

und der Wis-

senschaftlichen Akademie für

Vorsorgemedizin statt.

Referieren werden Dr. Andreas

Trobitsch von der Ambulanz

für Vakzinologie

und Infektions-

krankheiten an

der Grazer Uni-

versitätsklinik

für Kinder- und

Jugendheilkun-

de sowie Mag.

Margit Pufitsch-

Weber von der

Wissenschaftli-

chen Akademie

für Vorsorgeme-

dizin.

Anmeldung

unter:

margit.pufitsch-

weber@ vorsor-

gemedizin.st

Wenn es ums Impfen geht

– vor allem im Rahmen der

Gratisimpfaktionen –, sind

Ordinationsassistentin oder

Ordinationsassistent meist die

erste Anlaufstelle für Eltern

bzw. erwachsene Patientinnen

und Patienten. So viele Fragen

sollen beantwortet werden …

Impfen und der Abrechnung

hilft?

Wer das alles beherrscht, ist

ein/e gute/r Impfadministra-

tor/in. Wer es noch nicht tut,

kann es werden. Denn am

Samstag, 30. September, fin-

det in der Ärztekammer Stei-

ermark von 9.00 bis 13.00

Uhr die erste Ausbildung zur/

zum „AdministratorIn im stei-

rischen Impfnetzwerk“ statt.

Die Fragen der Patientinnen und Patienten beantworten,

alle administrativen Notwendigkeiten abwickeln

– für Or-

dinationsassistentinnen und -assistenten ist die Impfabwick-

lung durchaus komplex. Am 30. September gibt es den ersten

Grundkurs zur Impfadministratorin bzw. zum Impfadministrator.

Ordinationsassistenz

wird zum Impfprofi

Wissenschaftliche

Akademie für

Vorsorgemedizin

ADMINISTRATOR/IN IM STEIRISCHEN IMPFNETZWERK

Grundkurs für OrdinationsassistentInnen

Impfen in der Ordination ist harte Arbeit – auch für Ordinationsas-

sistentInnen: Eltern haben inhaltliche oder administrative Fragen,

Impfscheck- oder Bonhefte, Datenblätter und Impfbons müssen

korrekt ausgegeben und ausgefüllt werden – Abfragen in der Impf-

datenbank dienen qualitätsgesichertem Impfen und der korrekten

Abrechnung gleichermaßen. Im „Grundkurs AdministratorIn im stei-

rischen Impfnetzwerk“ werden diese Kenntnisse und medizinisches

Basiswissen zum Thema Impfung vermittelt.

Referenten:

Dr. Andreas Trobitsch, Univ.-Kinderklinik Graz, Mag.

M. Pufitsch-Weber, Wissenschaftliche Akademie für Vorsorgeme-

dizin.

Zeit & Ort:

30.09.2017, 09.00–13.00, Ärztekammer für Stei-

ermark.

Kosten:

35 EUR.

Anmeldung:

margit.pufitsch-weber@

vorsorgemedizin.st

Erstmals findet Ende September eine Ausbildung zur Impfadmini-

stratorin bzw. zum Impfadministrator statt – sie soll aus Ordinati-

onsassistentinnen und -assistenten echte Impfprofis machen.