Previous Page  19 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 68 Next Page
Page Background

ÆRZTE

Steiermark

 || 11|2016

19

TURNUSÄRZTEPREIS

Fotos: Schiffer

Med. & Chem. Labordiagnostik

Lorenz & Petek GmbH

Körösistraße 19, 8010 Graz,

Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15

institut@medlabor.at

Laborfachärzte:

Dr. Thomas Petek

Dr. Manfred Neubauer

Dr. Susanne Falk

Unsere Stärken: Präzision, Geschwindigkeit

und moderner Service.

Analysen

für Ihre Diagnose

Online-Analysen-Verzeichnis:

www.medlabor.at

Alle Routinebestimmungen

Vorsorgeuntersuchungen

Mutter-Kind-Pass

Untersuchungen

Borrelien Serologie

Allergiediagnostik

Arbeitsmedizin

Vitamine & Spurenelemente

Hormonstatus

Hepatitis Impftiter

Alle Analysen • Probenweiterleitung

Ambulante Blutabnahme • Patientenparkplätze

Online Anforderungen aller Laboranalysen

Online Bestellung von Verbrauchsmaterial

Ärztliche DFP-Fortbildungen

e

einhalb Jahrzehnten an der

Leobener Kinderklinik sehr

gut betreut worden, nun wur-

de eine entsprechende Er-

wachsenen-Abteilung für ihn

gesucht. Aufgrund einer rezi-

divierenden Autoimmunhe-

patitis und einer Malabsorp-

tion und damit verbundenen

Gedeihstörung wurde er an

die Grazer Gastroenterologie

überwiesen, wo Darmspezi-

alist Christoph Högenauer

– in Zusammenarbeit mit dem

Infektiologen Robert Krause

– die Behandlung übernahm.

Högenauer hatte in den USA

bereits einen APECED-Fall

mitbetreut.

Brunnegger, der gerade sei-

nen Turnus auf der Gastroen-

terologie absolvierte, beschäf-

tigte sich daraufhin intensiv

mit der ihm zunächst unbe-

kannten Erkrankung und las

sich in die Fachliteratur ein.

„Ich hatte zuvor noch nie von

APECED gehört und dachte

mir, vielleicht geht es ande-

ren Ärzten auch so – deshalb

wollte ich dieses Wissen zu-

gänglich machen“, erzählt er.

Wunschfach Orthopädie

Demnächst wird Brunnegger

seinen Turnus abschließen

– noch arbeitet er am Grazer

Klinikum auf Neo-Intensiv –,

danach strebt er die neue Aus-

bildung zum Facharzt für Or-

thopädie und Traumatologie

an. Zum Abschluss des Tur-

nus will sich Brunnegger eine

ausgedehnte Asienreise nach

Kambodscha und Vietnam

gönnen und das Preisgeld

gleich in seine Urlaubskasse

einfließen lassen. Abgesehen

von seiner Vorliebe für Reisen

rund um den Erdball widmet

sich der 30-Jährige in seiner

Freizeit intensiv dem Sport

– je nach Jahreszeit beim Rad-

fahren, Fußballspielen und

Skifahren.

Fulminantes Hirnödem

und Neurologische

Kasuistik

Der zweite Turnusärztepreis

erging an Ulrike Weber, seit

Anfang September Ärztin für

Allgemeinmedizin am Beruf-

lichen Bildungs- und Reha-

bilitationszentrum BBRZ, für

ihr Fallbeispiel „Sepsis mit

Meningoencephalitis und ful-

minantem Hirnödem durch

Meningokokken“. Corinna

Mager, die derzeit als Turnus­

ärztin auf der Unfallchirurgie

Judenburg tätig ist, erhielt den

dritten Preis für ihre „Neuro-

logische Kasuistik“.

Der Turnusärztepreis wird

jährlich verliehen. Turnusärz-

tinnen und Turnusärzte, die

sich zum Stichtag 1. Juni

2017 in der Steiermark gera-

de in Ausbildung befinden

oder maximal ein Jahr davor

ihren Turnus abgeschlossen

haben, können eine Fallbe-

schreibung – aus ihrer Aus-

bildungszeit – einreichen. Die

Abgabefrist endet im Sep-

tember; der genaue Termin

und die detaillierten Anfor-

derungen werden rechtzeitig

auf dem Fortbildungsportal

der steirischen Ärztekammer

bekanntgegeben.

Peter Sigmund (Jury), Klaus

Kranner (Hypo), Preisträ-

gerin Ulrike Weber, ÄK-

Präsident Herwig Lindner,

Preisträger Roland Brunneg-

ger, Hypo-Vorstandsdirektor

Bernhard Türk