

ÆRZTE
Steiermark
10|2017
21
PROMOTION
Arbeitsmediziner Ausbildungs-Lehrgang
Steiermark/Kärnten
Arbeitsmediziner sind eine heiß begehrte Berufsgruppe
– Unternehmen wie arbeitsmedizinische Zentren sind un-
ablässig auf der Suche nach Ärzten mit Zusatzausbildung
in Arbeitsmedizin. Ab Oktober 2017 beginnt ein neuer Lehr-
gang.
Die AAMP ist seit mehr als 30 Jahren bemüht, den Bedarf an
Nachwuchskräften zu decken. Für Herbst 2017 ist daher eine
Neuauflage des Arbeitsmedizin-Lehrgangs in der Steiermark in
Kombination mit Kärnten geplant.
Beginnend mit Oktober 2017 werden einander Anwesenheitsmo-
dule und Selbststudium abwechseln. Die Präsenzteile finden je
zur Hälfte in Graz bzw. Klagenfurt statt. Betriebspraktika bieten
darüber hinaus die Gelegenheit, das Theoriewissen mit prak-
tischem Anschauungsunterricht in der betrieblichen Realität zu
koppeln.
Der Lehrgang wird als Universitätslehrgang durchgeführt, aus-
schließlich Absolventen der AAMP dürfen sich „akademisch
geprüfte Arbeitsmediziner“ nennen. Sie erwerben damit nicht nur
die Berufsberechtigung, sondern gleichzeitig auch Wettbewerbs-
vorteile für ihre berufliche Tätigkeit.
Die Ausbildung vermittelt umfassende Theorie und Praxis zu Fra-
gen einer modernen Arbeitsgestaltung, die den Erhalt bzw. die Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der
Mitarbeiter im Fokus hat. Sie richtet sich an Ärzte mit Interesse an der Weiterentwicklung ihrer bisher überwiegend
kurativen Orientierung hin zur lösungsorientierten, umfassenden Berufsrolle als präventiv-medizinische Berater im
Unternehmen.
Nicht nur fachliche Argumente sprechen für die Hinwendung zu einer zukunftsweisenden Alternative in der Arbeits-
medizin: sie ist zeitlich flexibel von einer wenige Stunden umfassenden Teilzeitarbeit („zweites Standbein“) bis hin
zur Vollzeitbeschäftigung gestaltbar. Das Ausmaß der Arbeitszeit kann somit – je nach Wahl der Anzahl bzw. der
Größe der betreuten Betriebe - an die Lebenssituation angepasst werden. Zudem hat man die Wahl zwischen einer
selbständigen Tätigkeit als betreuender Arbeitsmediziner für umliegende Betriebe und einer Beschäftigung im Anstel-
lungsverhältnis.
Der Lehrgang ist DFP-approbiert (220 Punkte). Darüber hinaus bringt das ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin Punkte für
die Reihung bei der Vergabe einer Kassenstelle als niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin. Zulassungsvoraus-
setzung zum Lehrgang ist das ius practicandi, die Arzt-Approbation oder mindestens ein Jahr der Turnus-/Facharzt
ausbildung.
Informationen: Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP),
Tel.: 02243 – 243110, E-mail:
office@aamp.at, www.aamp.atAnzeige