Previous Page  50 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 68 Next Page
Page Background

Wahnsinn Nr. 2

Der ganz normale Praxiswahnsinn

Das Syndrom des zweiten Ärmels

Einen Großteil der Unterrichtsstunden meiner letzten zwei

Schuljahre habe ich strickend verbracht. Damit war ich be-

schäftigt, hörte ganz brav zu und konnte sonst nichts anstel-

len. In fast allen Stunden ging das so – gelangweilt und unter-

fordert. Außer in Mathematik. (Gelangweilt und überfordert).

Und im Sport. (Sicherheitsbestimmungen bezüglich der

Verwendung spitzer Gegenstände in der Turnhalle). Jedenfalls

habe ich eine ganze Kollektion von Pullovern gestrickt, in

vielen Farben mit wunderschönen Mustern. Und mit affenar-

tiger Geschwindigkeit. Alle diese Kunstwerke hatten nur ein

Problem gemeinsam: Das Syndrom des zweiten Ärmels.

Sobald ich mich für ein Design begeistert und passende Wolle

dazu gekauft hatte, ging es los. In der Schule und in weiterer

Folge daheim klapperte ich unermüdlich mit den Strickna-

deln und war auch nach wenigen Tagen fast fertig mit meinem

Werk. Die Betonung liegt da auf dem Wörtchen fast. Denn da

waren wir nun, mein Fast-Pullover und ich. Ein Vorderteil,

ein Hinterteil, ein Ärmel und KEIN zweiter Ärmel. Mir war

nämlich irgendwie die Luft ausgegangen. Das Ding wanderte

also in den Schrank, um nach Monaten widerwillig dort

herausgezerrt zu werden und unter größten Anstrengungen

endlich seinen zweiten Ärmel zu bekommen.

Das Syndrom des zweiten Ärmels hat mich mein ganzes Leben

verfolgt. Beim Siedeln blieb da immer dieser eine Karton, der

niemals ausgeräumt wurde. In der neuen Wohnung, die in ei-

ner affenartigen Geschwindigkeit umgebaut, eingerichtet und

geputzt worden war, fand sich noch lange dieses eine Zimmer,

in dem die nackte Glühbirne traurig von der Decke baumelte,

und sogar in der Ordi gibt es nach sieben Jahren Kassenordi

noch diese eine Lade mit Zeugs aus der Wahlarztzeit.

„Hallo Doc 2“ ist endlich fertig. Kaum war der Entschluss zum

Buch gefasst, folgte eine intensive submanische Arbeitsphase

und das gedruckte Korrekturexemplar lag in Nullkommanix

auf meinem Schreibtisch. Und dann saß ich davor, total happy

damit. Wenn da nicht noch ein paar kleine Schreib- und Lay-

outfehler gewesen wären. Nicht mehr als ein paar Tage Arbeit.

Und nein, es ist nicht auf unbestimmte Zeit in den Schrank

gewandert, es liegt schon versandfertig bei Amazon.

Dr. Ulrike Stelzl ist niedergelassene Ärztin für

Allgemeinmedizin in Graz.

Ihr zweiter Kolumnenband „Hallo Doc 2 – Der ganz

normale Praxiswahnsinn“ ist (auch als E-Book)

bei Amazon erhältlich.

PRAKTISCH

TÄGLICH

Von Ulrike Stelzl

NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

50

ÆRZTE

Steiermark

 || 11|2016

Seit einiger Zeit erscheinen

Ulrike Stelzls Kolumnen re-

gelmäßig in AERZTE Stei-

ermark und schon länger in

der Medical Tribune. Nun

gibt es ihr zweites Buch mit

neuen und neu überarbeiteten

Texten. Oder, um es mit ihren

eigenen Worten zu sagen:

„Ich lade Sie ein, mich in die

Ordination zu begleiten, mit

mir zu lachen (oder vielleicht

auch manchmal über mich),

mir beim Arbeiten zuzuse-

hen und den ganz normalen

Praxiswahnsinn zu erleben.

Lernen Sie ein bisschen den

ärztlichen Alltag kennen und

das, was mir die Tränen in die

Augen und die Haare zu Berge

treibt. Und begleiten Sie mich

in meiner Freizeit auf unsere

Hütte am Berg zu unseren

Katzen, wo die Luft gut, der

Himmel blau und der Wald

grün sind und der Alltag ein-

fach weit, weit weg ist.“

Erhältlich bei Amazon

Wer Ulrike Stelzls

witzige und manchmal

sarkastische Schilderungen des Praxisalltags

nicht nur in periodischen Kolumnen lesen will,

wird sich freuen: Ihr zweites Buch mit den ge-

sammelten Beiträgen ist erhältlich.