

ÆRZTE
Steiermark
|| 11|2015
53
NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
VERGABE AUSGESCHRIEBENER
PLANSTELLEN
im Einvernehmen zwischen der Ärztekammer für Steiermark
und den steirischen § 2-Krankenversicherungsträgern
Ärztinnen und Ärzte für
Allgemeinmedizin
Punkteanzahl
Graz – Ries-Ragnitz
Dr. Sabine ZENAHLIK
34,0
Graz – Straßgang
Dr. Helmut KNAUER
30,5
Graz – Lend ab 01. 10. 2015
Dr. Carmen Maria VILCEA
42,0
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag – Kapefenberg
Dr. Petra WAGNER
32,0
Bezirk Deutschlandsberg – Groß St. Florian
Dr. Claudia OSWALD-SCHULZE
27,1
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld – Friedberg
Die Planstelle konnte nicht besetzt werden.
Bezirk Leoben – Eisenerz
Die Planstelle konnte nicht besetzt werden.
Bezirk Südoststeiermark – St. Stefan im Rosental
Die Planstelle konnte nicht besetzt werden.
Bezirk Südoststeiermark –
Bad Gleichenberg (Trautmannsdorf)
Die Planstelle konnte nicht besetzt werden.
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin
als Nachfolgepraxis
Punkteanzahl
Bezirk Liezen – Admont
Keine Bewerber
Bezirk Murtal – Weisskirchen
Zurückziehung der Bewerbung
Bezirk Weiz – Passail
Dr. Stefanie ESSL
31,9
Fachärztinnen und Fachärzte
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Hartberg, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Dr. Silvia ETTLINGER
40,0
Kinder- und Jugendheilkunde
Deutschlandsberg, Bezirk Deutschlandsberg
Dr. Barbara PRATL
33,0
FKI
Amlodilan 5 mg-Tabletten – Amlodilan 10 mg-Tabletten
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält 6,395 mg Amlodipin mesilat entspre-
chend 5 mg Amlodipin. 1 Tablette enthält 12,79 mg Amlodipin mesilat ent-
sprechend 10 mg Amlodipin.
Sonstige Bestandteile:
Mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogenphos-
phat, Carboxymethylstärke-Natrium, Magnesiumstearat.
Anwendungsgebiete:
Hypertonie, Chronisch stabile Angina pectoris, Va-
sospastische (Prinzmetal-)Angina; Amlodilan wird angewendet bei Erwach-
senen und hypertensiven Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17
Jahren.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Dihydropy-
ridine oder einen der sonstigen Bestandteile, Schwere Hypotonie, Schock
(einschließlich kardiogenem Schock), Obstruktion des linksventrikulären
Ausflusstraktes (z.B. hochgradige Aortenstenose), Hämodynamisch instabile
Herzinsuffizienz nach akutem Myokardinfarkt
Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Calciumkanalblocker,
selektive Calciumkanalblocker, überwiegend vasoaktiv
ATC-Code:
C08CA01
Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Packungsgrößen:
30, 90 Stück.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwen-
dung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwir-
kungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über
Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
Pantip 20 mg-magensaftresistente Tabletten – Pantip 40 mg-magensaftre-
sistente Tabletten
Zusammensetzung: 20 mg:
Eine magensaftresistente Tablette enthält
Pantoprazol-Natrium Sesquihydrat entsprechend 20 mg Pantoprazol.
40 mg:
Eine magensaftresistente Tablette enthält Pantoprazol-Natrium Sesquihydrat
entsprechend 40 mg Pantoprazol.
Sonstige Bestandteile:
20 mg: 38,425 mg Maltitol (E 965) und 0,345 mg So-
jalecithin (E 322); 40 mg: 76,85 mg Maltitol (E 965) und 0,69 mg Sojalecithin
(E 322);
Tablettenkern:
Maltitol (E 965), Crospovidon, Carmellose Natrium,
wasserfreies Natriumcarbonat, Calciumstearat.
Tablettenüberzug:
Sojale-
cithin (E 322), Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E 171), Macrogol
3350, Eisenoxid gelb (E 172), wasserfreies Natriumcarbonat, Methacrylsäure-
Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Triethylcitrat
Anwendungsgebiete: 20 mg:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit; Lang-
zeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis. Erwachsene:
Prävention der durch nicht-selektive, nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)
induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten, die einer kontinu-
ierlichen Behandlung mit diesen Arzneimitteln bedürfen.
40 mg:
Erwachsene
und Jugendliche ab 12 Jahren: Refluxösophagitis. Erwachsene: Zur Kombina-
tionstherapie für die Eradikation von Helicobacter pylori mit zwei geeigneten
Antibiotika bei Patienten mit peptischem Ulkus; Magengeschwür und Zwölf-
fingerdarmgeschwür; Zollinger-Ellison Syndrom und andere Erkrankungen,
die mit einer pathologischen Hypersekretion von Magensäure einhergehen.
Gegenanzeigen: 20 mg:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, substitu-
ierte Benzimidazole, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile
. 40
mg:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, substituierte Benzimidazole,
Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile oder den Kombinations-
partner.
Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Protonenpumpenhem-
mer
ATC-Code:
A02BC02
Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach
Rezeptpflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Packungsgrößen:
14, 30 und 90 Tabletten
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwen-
dung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwir-
kungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über
Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!