10.09.2025
Steiermark auf Top-Level: Ausbildungsqualität weiter verbessert
Die ÖÄK-Ausbildungsevaluierung 2025 liefert erfreuliche Fakten: Die ärztliche Ausbildung wird von den Ärzt:innen in Ausbildung nochmals besser bewertet als vor einem Jahr. Zudem verzeichnet die Steiermark mit einem Wert von 59 % eine Rekord-Teilnahme an der Evaluierung.
Die heute veröffentlichten Ergebnisse der Evaluierung der ärztlichen Ausbildung für das Jahr 2025 können sich sehen lassen, zeigt sich Gerhard Posch, Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark und Kurienobmann der angestellten Ärzte, erfreut: „Die Ausbildung in den steirischen Spitälern wurde nochmals besser bewertet als vor einem Jahr und die Anzahl der schlecht bewerteten Abteilungen hat deutlich abgenommen. Zudem konnten wir die Rücklaufquote bei den ausgeteilten Fragebögen um 19 % auf 59 % steigern.“ Einen wesentlicher Grund für die Verbesserung sieht Posch im Instrument der Ausbildungsevaluierung an sich, da die Abteilungen dadurch den Fokus vermehrt auf Verbesserungen innerhalb der eigenen Abteilung legen.
Michael Sacherer, Präsident der Ärztekammer für Steiermark: „Im Zentrum steht für uns das Wohl unserer Patient:innen. Aus diesem Grund stellen wir die ärztliche Ausbildung auf den Prüfstand. Wir analysieren im Detail, an welchen Schrauben wir bei der Ausbildung von Ärzt:innen drehen müssen. Es geht uns schließlich nicht nur um die Bewertung allein sondern um die langfristige Versorgungsqualität in der Steiermark.“
Die Bewertung in der Steiermark liegt übrigens auch über dem österreichweiten Schnitt: „In der Gesamtbewertung liegt der Kennwert bei 4,74, österreichweit sind es 4,69“, unterstreicht Kurienobmann Posch. Dieser Kennwert lag 2023 noch bei 4,59 und 2024 bei 4,66.
Kurienobmann-Stellvertreter Gerhard Postl ergänzt: „Wir als Standesvertretung werden uns nicht auf diesen Resultaten ausruhen, sondern weiter daran arbeiten, die Qualität der Ausbildung auf diesem hohen Niveau abzusichern und kontinuierlich weiter zu verbessern.“
Über die Ausbildungsevaluierung – Ergebnisse online auf der ÖÄK-Website
Die Ergebnisse der Ausbildungsevaluierung 2025, gegliedert nach Ausbildungsstätte, Fach oder Bundesland, die zum dritten Mal in Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) anonym unter allen Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung durchgeführt wurde, sind transparent auf der Website der Österreichischen Ärztekammer unter https://ausbildungsevaluierung.aerztekammer.at/2025/ abrufbar.