

48
ÆRZTE
Steiermark
|| 10|2017
FKI
Cerebokan® 80 mg – Filmtabletten
Inhaber der Zulassung:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Willmar-Schwabe-Str. 4, 76227 Karlsruhe, Deutschland. Vertrieb in Österreich: Austroplant-
Arzneimittel GmbH, Wien.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält als Wirkstoff: 80 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-
Blättern (EGb 761®) (DEV = 35 - 67:1). Der Extrakt ist quantifiziert auf 17,6 – 21,6 mg Ginkgoflavonglykoside und 4,32 – 5,28 mg Terpenlaktone, davon 2,24
– 2,72 mg Ginkgolide A,B und C und 2,08 – 2,56 mg Bilobalid. Erstes Auszugsmittel Aceton 60% m/m. Liste der sonstigen Bestandteile: Lactose-Monohydrat,
Siliciumdioxid (hochdispers, wasserfrei), Cellulose (mikrokristalline), Maisstärke, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlichen Ursprungs),
Hypromellose, Macrogol 1500, Dimeticon, alpha-octadecyl-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-5, Sorbinsäure, Eisenoxid rot (E-172), Eisenoxid braun (E-172),
Titandioxid (E-171), Talkum.
Anwendungsgebiete:
Cerebokan 80 mg - Filmtabletten werden angewendet bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung
von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsym-
ptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören Patienten
mit dementiellem Syndrom bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden. Das individuelle Ansprechen auf die Medi-
kation kann nicht vorausgesagt werden.
Hinweis:
Bevor die Behandlung mit Cerebokan 80 mg - Filmtabletten begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die
Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer
arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbeson-
dere Gehtraining. Vertigo.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile des
Arzneimittels, Schwangerschaft.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Andere Antidementiva, Ginkgo biloba.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Weitere
Angaben
zu Dosierung, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Haltbarkeit sind
der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Voltadol Forte Schmerzgel
Zusammensetzung:
1 g Voltadol Forte Schmerzgel enthält 23,2 mg Diclofenac-Diäthylamin, entsprechend 2% Diclofenac.
Sonstige Bestandteile mit bekann-
ter Wirkung:
Propylenglycol (50 mg/g Gel), Butylhydroxytoluol E321 (0,2 mg/g Gel)
Hilfsstoffe:
Butylhydroxytoluol E321, Carbomer, Coco-Caprylcaprat,
Diäthylamin, Isopropylalkohol, Flüssiges Paraffin, Macrogol-Cetostearylether, Oleylalkohol, Propylenglycol, Eukalyptus-Parfüm, Gereinigtes Wasser
An-
wendungsgebiete:
Voltadol Forte Schmerzgel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren: Zur lokalen Behandlung von - Schmer-
zen durch Muskelverspannungen (u. a. auch bei Lumbago), - Schmerzen und Schwellungen nach stumpfen Verletzungen und Sportverletzungen (wie z.B.
Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen).
Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen
Bestandteile; - Patienten, bei denen durch Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroideale Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR) Anfälle von Asthma,
Urtikaria oder akuter Rhinitis ausgelöst werden. - Im letzten Schwangerschaftsdrittel (siehe Abschnitt 4.6). - Auf der Brust stillender Mütter (siehe Abschnitt
4.6). - Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren (siehe Abschnitt 4.2).
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Nichtsteroidale antiphlogistische Zubereitungen zur
topischen Anwendung,
ATC-Code:
M02AA15
Abgabe:
Apothekenpflichtig.
Packungsgrößen:
100 g, 150 g
Kassenstatus:
No-Box
Zulassungsinhaber:
GSK-
Gebro Consumer Healthcare GmbH
Stand:
09/2016
Weitere Angaben
zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen
mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte
der veröffentlichten Fachinformation.
CandAm® 8 mg/5 mg Hartkapseln. CandAm® 16 mg/5 mg Hartkapseln. CandAm® 16 mg/10 mg Hartkapseln.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung CandAm® 8 mg/5 mg Hartkapseln:
Jede Hartkapsel enthält 8 mg Candesartan Cilexetil und 5 mg Amlo-
dipin (entsprechend 6,935 mg Amlodipinbesilat).
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Hartkapsel enthält 101,95 mg Lactose-Monohydrat.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung CandAm® 16 mg/5 mg Hartkapseln:
Jede Hartkapsel enthält 16 mg Candesartan Cilexetil und 5 mg Am-
lodipin (entsprechend 6,935 mg Amlodipinbesilat).
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Hartkapsel enthält 203,90 mg Lactose-Monohydrat.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung CandAm® 16 mg/10 mg Hartkapseln:
Jede Hartkapsel enthält 16 mg Candesartan Cilexetil und 10 mg Am-
lodipin (entsprechend 13,87 mg Amlodipinbesilat).
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Hartkapsel enthält 203,90 mg Lactose-Monohydrat.
Liste der sonstigen Bestandteile: Kapselinhalt:
Lactose Monohydrat; Maisstärke; Carmellose-Calcium; Macrogol 8000; Hydroxypropylcellulose; Magnesi-
umstearat.
Kapselhülle von CandAm® 8 mg/5 mg Hartkapseln:
Chinolingelb (E104); Eisenoxid, gelb (E172); Titandioxid (E171); Gelatine.
Kapselhülle von
CandAm® 16 mg/5 mg Hartkapseln:
Chinolingelb (E104); Titandioxid (E171); Gelatine.
Kapselhülle von CandAm® 16 mg/10 mg Hartkapseln:
Titandioxid
(E171); Gelatine. Schwarze Drucktinte bei CandAm® 16 mg/5 mg Hartkapseln: Schellack (E904); Eisenoxid, schwarz (E172); Propylenglycol; konzentrierte
Ammoniaklösung; Kaliumhydroxid.
Anwendungsgebiete:
CandAm® ist angezeigt als Substitutionstherapie bei erwachsenen Patienten mit essentieller Hyper-
tonie, deren Blutdruck bereits mit der gleichzeitigen Gabe von Candesartan und Amlodipin in gleicher Dosierung ausreichend kontrolliert wird.
Gegenan-
zeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen Dihydropyridinderivate oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Zweites
und drittes Schwangerschaftstrimester (siehe Abschnitte 4.4 und 4.6). Obstruktion der Gallengänge und schwere Leberinsuffizienz. Schock (einschließlich
kardiogenem Schock). schwere Hypotonie. Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts (z.B. hochgradige Aortenstenose). Hämodynamisch instabile
Herzinsuffizienz nach akutem Myokardinfarkt. Die gleichzeitige Anwendung von CandAm® mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Di-
abetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2) kontraindiziert (siehe Abschnitte 4.5 und 5.1).
Pharmakotherapeutische
Gruppe:
Mittel mit Wirkung auf das Renin-Angiotensin-System, Angiotensin-II-Antagonisten und Calciumkanalblocker.
ATC-Code:
C09DB07. CandAm® 8
mg/5 mg Hartkapseln, OP zu 30 Stück,
Rezept- und apothekenpflichtig.
CandAm® 16 mg/5 mg Hartkapseln, OP zu 30 Stück,
Rezept- und apothekenpflich-
tig.
CandAm® 16 mg/10 mg Hartkapseln, OP zu 30.Stück,
Rezept- und apothekenpflichtig
.
Pharmazeutischer Unternehmer:
+pharma arzneimittel gmbh,
A-8054 Graz, E-Mail:
pluspharma@pluspharma.atWeitere Angaben
zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Gewöhnungseffekten und zu den Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind der
veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen
Normolyt für Kinder - lösliches Pulver
Zusammensetzung:
1 Beutel zu 5,4 g enthält: 4,00 g Wasserfreie Glucose, 0,35 g Natriumchlorid, 0,59 g Natriumcitrat 2H20, 0,30 g Kaliumchlorid. (Die
trinkfertige Lösung enthält: Glucose 111 mmol/l, Natrium 60 mmol/l, Kalium 20 mmol/l, Citrat 10 mmol/l, Chlorid 50 mmol/l). Hilfsstoffe: Siliziumdioxid,
Saccharin-Natrium (0,015 g/Beutel), Aroma Tutti-Frutti, Aroma Golden Sirup.
Anwendungsgebiete:
Zur oralen
Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr bei akuten
Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen im Säuglings- und Kindesalter.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile. Unstillbares Erbrechen, schwere Bewusstseinstrübung und Bewusstlosigkeit, Schock, metabolische Alkalose, Anurie, Monosaccharid-
Malabsorption, schwere Nierenfunktionsstörung.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Elektrolyte mit Kohlenhydraten.
ATC-Code:
A07CA. Packungsgröße(n):
10 Stück.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Kassenstatus:
Green Box.
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich.
Stand der Fachkurzinformation: Dezember 2009.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen
und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen
mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie
bitte der veröffentlichten Fachinformation.