Foto: Fotolia
Ærzte
Steiermark
 || 02|2014
11
thema
als 70 sind, wird ihm dabei
kaum auffallen. Was nach
schöner, neuer Welt klingt, ist
im österreichischen Spitals-
kompass bereits ein Stück-
chen Realität. Dort kann man
etwa nachlesen, dass gemein-
nützige steirische Spitäler im
Jahr 2012 zwischen einer und
374 Leukämie-Aufnahmen
mit einer durchschnittlichen
Aufenthaltsdauer zwischen
drei und 23 Tagen und einem
schiedlichen Parametern zu
unterschiedlichen Ergebnissen
kommt, zeigen die zwei euro­
päischen System-Rankings,
die im Herbst 2013 veröffent-
durchschnittlichen Alter der
PatientInnen zwischen 48
und 81 Jahren ausweisen.
Noch problematischer könnte
es werden, wenn der Ausweis
der Ergebnisqualität auch auf
den niedergelassenen Bereich
übergreift, wo es derzeit noch
keine Daten gibt, solange die
ICD 10-Codierung nicht im-
plementiert ist: „Es ist völlig
unklar, wie man die Quali-
tät im niedergelassenen Be-
reich misst“, sagt Meister. Wie
man willkürlich mit unter-
licht wurden (siehe AERZTE
Steiermark 1/2014): Bei einem
landete Österreich am ersten,
beim anderen auf dem zwölf-
ten Platz …
Websites:
y
5467&resultClick=3
y
y
/
CMS1348050903558/a-iqi_bericht_20131202.pdf
y
CurrAerztlPeerReview2013.pdf
y
/
A-IQI-Bericht 2013:„Angemerkt wird, dass die Daten zum Teil verzerrt sein können, da sie für den Zweck der Abrechnung erhoben werden …“
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...64