

BEREICH
58
ÆRZTE
Steiermark
|| 06|2017
Fotos: beigestellt, KAGes
AD
PERSONAM
Wir gratulieren …
zum 90. Geburtstag:
MR Dr. August WALTERSDORFER, Kalsdorf
zum 80. Geburtstag:
OMR Dr. Horst NEUMANN, Wartberg im Mürztal
MR Dr. Walter SEINDL, Graz-Gösting
Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!
Thomas Aigmüller zum
Gyn-Primar in Leoben bestellt
Mit Juni 2017 wurde Thomas Aigmüller zum
neuen Primar der Abteilung für Frauenheilkun-
de und Geburtshilfe am LKH Hochsteiermark
in Leoben ernannt. Aigmüller folgt auf George
Ralph, der in den Ruhestand getreten ist.
Der 1972 im oberösterreichischen Grieskir-
chen geborene Aigmüller hat in Wien Medizin
studiert und 1998 promoviert. Im Anschluss
absolvierte er seinen Turnus in Wels, dem UKH
Wien Lorenz Böhler sowie im Landesklinikum
Baden-Mödling. In Mödling ließ er sich danach
noch zum Facharzt für Gynäkologie und Ge-
burtshilfe ausbilden und knüpfte über die Fach-
gesellschaften bereits österreichweit Kontakte.
Als Aigmüller im Jahr 2009 sein Diplom in
Händen hielt, konnte er gleich am nächsten Tag
als Oberarzt an der Grazer Universitätsklinik
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu ar-
beiten beginnen. Wissenschaftlich beschäftigte
er sich in den folgenden Jahren vor allem mit
Urogynäkologie und habilitierte sich im Jahr
2014. Im Klinikalltag war er mit dem gesamten
operativen Spektrum befasst und wurde zum
Spezialisten für onkologische OPs. Seine Ziele
für die Leobener Gynäkologie lauten, das hohe
Qualitätsniveau weiterhin zu halten und die
Abteilung durch den Einsatz moderner chirur-
gischer Verfahren stetig weiterzuentwickeln.
Aigmüller ist verheiratet und Vater zweier
Töchter. In seiner Freizeit geht oder radelt er
gerne auf Berge, reist, singt im Chor oder spielt
Klavier und Harmonika.
In Aner-
k e n n u n g
seines Le-
benswerkes
wurde Sel-
man Ura-
nüs, Leiter
der Sektion für Chirurgische
Forschung an der Meduni
Graz, vor kurzem von der
European Society for Trauma
and Emergency Surgery ES-
TES die Ehrenmitgliedschaft
verliehen.
Uranüs war von 2008 bis 2009
der erste Präsident dieser auf
einem Kongress in Graz ge-
gründeten Gesellschaft. Er ist
Professor für Allgemeinchi-
rurgie an der Meduni Graz,
Experte für minimal invasive
Chirurgie und hat das Zu-
satzfach Viszeralchirurgie ab-
solviert.
Uranüs ist Ehrendoktor der
Meduni Bukarest und war als
Gastprofessor bereits auf allen
fünf Kontinenten tätig – von
Johannesburg über Shanghai,
Prag und Newcastle in Austra-
lien bis New York.
Er ist mit einer Ärztin ver-
heiratet, Vater zweier Töchter
und verbringt seine Freizeit
gerne beim Segeln.
G e r h a r d
Fr i e d r i c h ,
l a n g j ä h -
riger Leiter
d e r
K l i -
n i s c h e n
Ab t e i l u ng
für Phoniatrie der Meduni
Graz und fast zehn Jahre
Vorstand der HNO-Klinik,
wurde kürzlich vom Landes-
hauptmann mit dem Groß-
en Ehrenzeichen des Landes
Steiermark geehrt.
Friedrich studierte in Graz
Medizin, absolvierte die Fach-
arztausbildung in Graz und
Innsbruck und habilitierte
sich im Jahr 1984. Er verfasste
rund 300 wissenschaftliche
Arbeiten und bedeutende Ar-
tikel zur Anatomie des Kehl-
kopfes. Als erster Österreicher
erhielt er im Jahr 2012 den
Oskar-Kleinsasser-Award,
die höchste europäische Aus-
zeichnung für Laryngologen.
Friedrich hat auch die „Grazer
Stimmtage“ initiiert.
Seit Jahresbeginn ist er in
Pension und widmet sich dem
Golfspiel sowie seinem Hun-
dewelpen. Er ist Vater eines
Sohnes (ebenfalls Arzt) und
einer Tochter, die als Psycho-
login arbeitet.
ESTES-Ehrenmitglied Uranüs Ehrung für Gerhard Friedrich