

8
Ærzte
Steiermark
|| 07_08|2015
COVER
Über vernetztes Arbeiten
im Gesundheitsbereich wird
viel geredet. Die meisten
wollen es. Aber es geht
nur langsam weiter. Stefan
Korsatko – zehn Jahre in
der klinischen Forschung
an der MUG tätig und seit
2014 im Fach Innere Medi-
zin habilitiert – hat darüber
eine Masterthesis geschrie-
ben und dabei sechs Typen
von niedergelassenen Allge-
meinmedizinern gefunden.
MARTIN NOVAK
Zwei starke Eindrücke haben
die Sicht von Stefan Korsatko
auf das Gesundheitssystem
geprägt: Begonnen hat es mit
seinem Großvater, einem All-
gemeinmediziner und Land-
arzt alter Schule. Der war
„Einzelkämpfer“, gleichzeitig
aber ein Ein-Personen-Netz-
werk, der nicht des Geldes
wegen, sondern motiviert von
seinem medizinischen Ethos
die medizinische Grundver-
sorgung in seiner Region si-
cherstellte – und seinen Enkel
dazu brachte, ebenfalls Arzt
zu werden.
Und dann erlebte der Klinik-
forscher Stefan Korsatko ein
Primärversorgungszentrum
in der Nähe von Genf, wo
er ärztliches und über den
ärztlichen Bereich hinausge-
hendes Teamwork erfuhr, wo
sechs Patientinnen und Pati-
enten pro Stunde behandelt
und maximal drei bis vier pro
Monat ins Spital geschickt
werden mussten. Als „tolle
Medizin“ beschreibt er dieses
Erlebnis.
Weniger toll erlebte er die
Rückkehr nach Österreich.
Der damaligen Gesundheits-
ministerin Andrea Kdolsky
schlug Korsatko vor, ein sol-
ches Erstversorgungszentrum
auch in Österreich zu grün-
den. Die Reaktion: eine gute
Idee, aber das geht in Öster-
reich (noch) nicht.
So kehrte Korsatko wieder an
die Universität zurück, be-
fasste sich als Medizinischer
Leiter des Clinical Research
Center an der MUG unter
anderem mit Diabetologie
und begrub seine Liebe zur
Allgemeinmedizin – vorerst.
Aber sie ließ ihn nicht wirk-
lich los. Er schrieb
eine Masterthesis
„Evaluierung beste-
hender Netzwerke
niedergelassener All-
gemeinmediziner in
der Steiermark“ für
den MBA in Health Care and
Hospital Management der
Medizinischen Universität
Graz, die mittlerweile auch
als Buch erschienen ist. Und
er ist assoziiertes Mitglied
des jüngst – endlich – eröff-
neten Instituts für Allgemein-
medizin und evidenzbasierte
Versorgungsforschung an der
MUG (Direktorin Andrea
Siebenhofer-Kroitzsch).
Vernetze Cowboys
Mit einem Mythos räumt
Korsatko in seiner Untersu-
chung gleich einmal auf: dass
Zentren, die alle Stücke spie-
len, in Regionen mit geringer
Bevölkerungsdichte, also in
ländlichen Gebieten, Haus
ärztinnen und Hausärzte ab-
lösen werden. Dort werde es
sie immer geben, ist er über-
zeugt. Und daran sei auch
nichts Schlechtes: „Das sind