46
Ærzte
Steiermark
 || 07/08|2013
Grazer impftag am 19. Oktober
Fit im Job
im Grazer Hotel Paradies 
geht im Herbst wieder der 
Grazer impftag über die 
bühne.
VertreterInnen der Ärzte- sowie
der Apothekenkammer, der Medi-
zinischen Universität, der wissen-
schaftlichen Akademie für Vorsor-
gemedizin, der Gebietskranken-
kasse, des Landes Steiermark sowie
des Arbeitskreises für Prävention
organisieren auch in diesem Jahr
wieder den Grazer Impftag. Die Re-
sonanz unter den TeilnehmerInnen
der letzten Jahre war äußerst po-
sitiv. So haben die Veranstalter
auch in diesem Jahr ein hochka-
rätiges Programm auf die Beine
gestellt. Unter anderem konnten
Brigitte Keller-Stanislawski und
Jean-Paul Klein als Referenten
gewonnen werden. Erstere arbeitet
am deutschen Paul-Ehrlich-Institut
und wird zum Thema „Wie sicher
sind unsere Impfstoffe?“ referieren.
Klein, der im österreichischen Bun-
desministerium für Gesundheit
tätig ist, wird über „Aktuelles zum
Impfkonzept“ Auskunft geben.
Weiters werden unter anderemRein-
hold Kerbl, Vorstand der Abteilung
für Kinder- und Jugendheilkunde
am LKH Leoben, Herbert Kiss,
Univ.- Klinik für Frauenheilkunde
an der Med. Uni Wien und Herwig
Kollaritsch, Institut für spezifische
Prophylaxe und Tropenmedizin,
als Referenten am Grazer Impftag
zu Gast sein.
Beginn des Impftages imGrazer Ho-
tel Paradies ist um 9 Uhr, das Ende
ist mit 16.10 Uhr vorgesehen. Die
Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro.
Anmeldungen und
weitere Informationen unter:
E-Mail:
Tel. 0 662/63 29 40,
Fax: 0 662/64 15 16.
aviso
impf
tag
19.10.2013
, 9–17 uhr
grazer
Fotos: Meduni Graz, Conclusio
neWS
ehre aus lettland
Mit dem ehrendoktortitel der 
lettischen Stradins Universität 
Riga wurde der langjährige leiter 
der Uni­Klinik für Kinder­ und Ju­
gendchirurgie, Michael Höllwarth, 
ausgezeichnet. 
Damit würdigt die Universität sein En-
gagement für die Ausbildung und Orga-
nisation der kinderchirurgischen Klinik
in Riga. Der Leiter der Kinderchirurgie
Riga, Aigars Peterson, dazu: „Höllwarth
hat unsere Klinik in schwierigen Zeiten
immer tatkräftig unterstützt.“ Zuletzt war
Höllwarth für ein zweiwöchiges Audit
der Klinik in Riga verantwortlich. Dabei
wurden zahlreiche seiner Vorschläge zur
Verbesserung des Managements und der
Strategie der Klinik umgesetzt.
Der gebürtige Tiroler, er hat selbst drei
erwachsene Söhne, ist
Präsident des Österrei-
chischen Komitees für
Unfallverhütung im Kin-
desalter „Große schützen
Kleine“. Er kam 1975 ans
Grazer Universitätskli-
nikum und leitete ab
1997 die Abteilung für Kinderchirurgie.
Seit 2011 ist Höllwarth emeritiert.
Am 29. September steht in bad Gleichen­
berg wieder der lungentag am Programm. 
Die Arbeitsgemeinschaft der Steirischen Lungenfach-
ärzte (ArGe Lunge Steiermark) bringt wieder renom-
mierte FachärztInnen in die Fachhochschule von Bad
Gleichenberg. Diese referieren unter demMotto „Aus
der Praxis für die Praxis“. Auch eine pulmologische
Fragestunde steht am Programm. Weitere Informa-
tionen gibt es unter
lungentag
im Rahmen der „Grazer 
Fortbildungstage“ vom 7. 
bis 12. Oktober findet am 9. 
Oktober das Seminar „Fit im 
Job“ im Hotel Mercure statt. 
Abgehalten von Univ.-Prof. Dr. Pe-
ter Hofmann und Dr. Dietmar Ba-
yer werden folgende Inhalte bear-
beitet: Wie schaue ich auf mich, fit
bleiben unter immer schwierigeren
Rahmenbedingungen in der mo-
dernen Arztpraxis; Steigern der Re-
silienz gegenüber Energieräubern;
Burnout bei Patienten, Diagnostik
& Therapie; Beginn des Seminares
ist um 9 Uhr. Das Ende ist mit 18
Uhr geplant.
Weitere Infos und Anmeldungen
unter
/
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,...68