Junge ÄrztInnen und Ärzte
brauchen die Ausbildung, die
sie wollen. ÄrztInnen und
Ärzte wollen die Nachfolger,
die sie sich wünschen und
Patientinnen sowie Patienten
verdienen die ärztliche Be-
treuung, die sie brauchen.
Deswegen wurde jetzt die
Online-Petition für eine ga-
rantierte zwölf-monatige
Lehrpraxis gestartet. Das
Ziel: 50.000 Unterschriften
für eine bessere Ärzteausbil-
dung. Die Petition geht nicht
nur Ärztinnen und Ärzte
etwas an. Informieren Sie
Ihre Freunde und Bekannten,
damit Ärzteausbildung und
Gesundheitsversorgung auch
für sie besser werden. Leiten
Sie den Link zur Petition (sie­
he blauer Balken oben) an
Ihre Freunde und Verwand-
ten weiter. Teilen Sie den Link
auf den Social-Plattformen im
Internet.
Und: Unterstützen auch Sie
das Anliegen der jungen
Ärzt­Innen. Mit Ihrer Un-
terstützung machen Sie die
Ärzteausbildung und damit
die Gesundheitsversorgung
in Österreich besser.
30 Monate: Dänemark
12 Monate: Italien, Kroatien, Tsche. Republik, U.K.
24 Monate: Schweiz
6 Monate: Österreich
24 Monate: Deutschland, Irland, Israel, Niederlande, Polen, Slowenien
6 Monate: Frankreich
22 Monate: Portugal
48 Monate: Finnland, Norwegen
18 Monate: Ukraine
36 Monate: Belgien, Schweden
Quelle: JAMÖ (Junge Allgemeinmediziner Österreichs), Erhoben durch: Dr. Julia Baumgartner, auf der WONCA Europe Conference 2009 in Basel; Grafik: Conclusio
Lehrpraxis-Ausbildung: Schlusslicht Österreich
freiwillige  
Lehrpraxis
Legende
verpflichtende  
Lehrpraxis
Petition für eine garantierte
zwölf-monatige Lehrpraxis
Eine österreichweite Petition
für eine garan­
tierte zwölf-monatige Lehrpraxis wurde gestartet.
Jede Unterstützung zählt!
„Mit vielen Petitions-Unterschriften
kommt hoffentlich auch der Minister
zur Einsicht, dass auch Österreich die
garantierte Lehrpraxis braucht.“
Herwig Lindner, Präsident ÄK Steiermark
„Die Ausbildung der Jung-
Mediziner in Österreich ist ein
Unikum in Europa. Ich fordere 12
Monate garantierte Lehrpraxis.“
Martin Wehrschütz, Vizepräsident ÄK Stmk.
„Es wird am Bedarf vorbei produziert.
Wer wird in 15 Jahren in den
Hausarzt-Praxen den Bedarf vor
Ort abdecken?“
Karlheinz Kornhäusl, Bundesobmann Turnusärzte
„Die Lehrpraxis ist die unbedingte
Voraussetzung, um in einer
Ordination zu arbeiten. Diese
Ausbildung schafft Sicherheit.“
David Windisch, Sektion Turnusärzte
„Besonders hilfreich für die
jungen Kollegen ist die 1-zu-1-
Ausbildungssituation in der Praxis.
So erzeugt man Qualität.“
Eiko Meister, Referent für Ausbildung
12
Ærzte
Steiermark
 || 07/08|2013
Jetzt unterstützen:
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...68