Previous Page  58 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 60 Next Page
Page Background

BEREICH

58

ÆRZTE

Steiermark

 || 10|2017

Fotos: MUG, Furgler, Schlager

AD

PERSONAM

Wir gratulieren …

zum 95. Geburtstag:

MR Dr. Reginald GASSLER, Graz

zum 90. Geburtstag:

MR Prim.i.R. Dr. Franz HOFER, Graz

Dr. Rosa PINL, Bruck an der Mur

zum 85. Geburtstag:

OMR Dr. Otto MILOWIZ, Graz-Puntigam

Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozent für das Fach Orthopädie u. Orthopädische Chirurgie

DDR. Jörg FRIESENBICHLER, Graz

Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!

Ernst Eber ist neuer Vorstand der Universitäts-

klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Mit Oktober wurde Ernst Eber zum Vorstand

der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend-

heilkunde in Graz bestellt; er folgt auf den pen-

sionierten Christian Urban.

Eber wurde 1960 in Feldbach geboren und kam

zum Medizinstudium nach Graz. 1993 schloss

er seine Facharztausbildung ab, zwei Jahre

danach erfolgte die Habilitation. Im Anschluss

daran übersiedelte er für einen Forschungsauf-

enthalt ins westaustralische Perth. Im Princess

Margaret Hospital for Children konnte er „in

ein komplett anderes Gesundheitssystem ein-

tauchen“.

Zurück in Graz wurde er zum 1. stellvertre-

tenden Leiter der Abteilung für Pulmonologie

und Allergologie an der Uniklinik für Kinder-

und Jugendheilkunde ernannt, die er seit dem

Jahr 2012 leitet. Zwischenzeitlich absolvierte er

Zusatzausbildungen in „Pädiatrischer Inten-

sivmedizin und Neonatologie“ sowie „Pädiat-

rischer Pulmologie“, schloss den Unilehrgang

„Kardiorespiratorische Physiotherapie“ ab und

machte in Heidelberg einen „Master of Medical

Education“. Seit 2010 leitet er die Teaching Unit

Kinder- und Jugendheilkunde an der Meduni

Graz. Seit 2011 hat er verschiedene Funktionen

in der European Respiratory Society (ERS) inne.

Im vergangenen Jahr war er zudemVisiting Pro-

fessor im moldawischen Chisinau.

Eber ist verheiratet und Vater von 4 Kindern. In

seiner Freizeit entspannt er sich beim Lesen, in

der (bevorzugt alpinen) Natur, hört Klassik und

Jazz und reist gerne in den Norden ans Meer.

An der In-

t e r n e n

Ab t e i l u ng

des LKH

H a r t b e r g

wird nun

erstmals in

einem Haus der KAGes die

Elektronische Fieberkurve er-

probt. Von ärztlicher Seite mit

dem Projekt beauftragt ist der

Primar der Abteilung für In-

nere Medizin, Norbert Bauer.

Primarius Bauer wurde 1964

in Kirchberg am Wechsel ge-

boren und studierte in Wien

Medizin. Im Jahr 2000 schloss

er seine Facharztausbildung

für Innere Medizin am Kran-

kenhaus Wiener Neustadt ab.

Er ist ausgebildeter Leitender

Notarzt und Intensivmedizi-

ner, zudem beschäftigt er sich

mit Sportmedizin und Prä-

vention. Anfang 2007 wurde

er zum Primar in Hartberg

bestellt, seit 2010 leitet er

zudem das Mobile Palliativ-

team Hartberg/Weiz/Vorau.

Bauer ist verheiratet und

Vater dreier Kinder.

Ch r i s t i a n

Hi l l vom

Institut für

B i ophy s i k

der Meduni

Graz erhielt

den stei-

rischen Innovationspreis Fast

Forward Award für das Pro-

jekt LightMatters. Im Zuge

dessen wurde eine Techno-

logie zur Analyse von Nano-

partikeln und biologischen

Zellen entwickelt, bei der die

Partikel mittels Laserlicht an-

gestoßen sowie anhand ihrer

Bewegungsmuster charakte-

risiert werden.

Der 1981 in Judenburg ge-

borene Hill hat in Waterloo

(Canada), Graz und Saijo (Ja-

pan) studiert und dissertiert

derzeit am Institut für Bio-

physik. Seit 2013 arbeitet er an

der Meduni Graz, innerhalb

der Forschungsgruppe Nano-

medizin spezialisiert auf die

Nutzung von Lichtkräften für

neue Messgeräte-Technolo-

gien. Hill ist verheiratet und

Vater eines Sohnes.

Hartberg-Primar Bauer testet

elektronische Fieberkurve

Fast Forward Award für

Meduni-Forscher Hill