AERZTE Steiermark 07 2025

ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Auch Hitze ist eine Krise „Krankenhäuser werden durch das Warnsystem im Hitzeschutzplan dazu angehalten, interne Hitzeaktionspläne zu aktivieren, sobald die Landeswarnung eintrifft. Das umfasst organisatorische und bauliche Maßnahmen im Falle einer Hitzewarnung“, erklärt Posch. „Doch dann ist es meistens schon zu spät – daher fordern wir, dass die Spitäler sich präventiv darum kümmern, den Hitzeplan quasi vorab einzuhalten, um auf alle außerordentlichen Hitze-Ereignisse vorbereitet zu sein. Wir stehen hier mit unserer medizinischen Expertise gerne kooperativ zur Seite.“ Zur Vorbereitung auf eine Hitzeperiode gehöre auch eine intensive, strategische Personalschulung und -planung, so Posch. „Es muss im Fall der Fälle jeder genau wissen, was zu tun ist – wie in einem Krisenmodus. Wer muss zusätzliche Aufgaben in der internen Organisationsstruktur übernehmen? Wie muss man vulnerable Patienten oder auch Ärzte schützen? Dazu sind ganz konkrete Schulungen zum Hitzeschutz notwendig.“ Ärztliche Verantwortung „Ziel während dieser Hitzephasen ist ein vollständiger Schutz der Patientinnen und Patienten, der Ärzteschaft und natürlich auch der weiteren Belegschaft in unseren Spitälern – von der Pflege bis hin zur Verwaltung“, fasst auch Kurienobmann-Stellvertreter Gerhard Postl zusammen. Es wird in unseren Breitengraden immer wärmer, die sogenannten Rekordsommer wechseln einander Jahr für Jahr ab. Schon vor Jahren hatte der bekannte Umweltmediziner Hans-Peter Hutter prognostiziert, dass es sehr bald in Österreich im Hochsommer Temperaturen wie damals im kroatischen Split geben werde. Posch skizziert: „Diese Prognose ist quasi bereits Realität geworden. Wir wissen, wie belastend das für alle ist – daher haben wir es standespolitisch, aber auch in unserer Verantwortung als Ärzte auf der Agenda“, unterstreicht Posch. „Nicht umsonst gibt es den geflügelten Spruch vom ‚kühlen Kopf bewahren‘ – genau das ist es, was unsere Ärztinnen und Ärzte zur optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten dringend brauchen. Diesen Arbeitsschutz müssen wir ihnen geben. Wenn überhitzte Ärzte auf überhitzte Patienten treffen, ist das alles andere als cool.“ ÆRZTE Steiermark || 07|2025 49 „Arbeitgeber:innen haben eine Fürsorgepflicht gegenüber den angestellten Ärzt:innen – sie müssen also Hitzeschutzmaßnahmen treffen.“ Gerhard Postl Obmann-Stellvertreter der Kurie Angestellte Ärzte Fotos: envato/MargJohnsonVA, envato/Wavebreakmedia, Schiffer

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==