AERZTE Steiermark 07 2025

44 ÆRZTE Steiermark || 07|2025 IMAS-Umfrage zeigt zum Teil schwierige Stimmungslage in den Spitälern Die Stimmung verschlechtert sich – immer mehr Spitalsärzt:innen empfinden ihre Arbeit als belastender als noch vor fünf Jahren. Wie sie die Vorbereitung durch das Medizinstudium empfinden und warum sich ein Fünftel heute nicht mehr für diesen Beruf entscheiden würde – die aktuelle IMAS-Umfrage liefert Zahlen und Fakten. Ein deutlich eingetrübtes Bild hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit im Krankenhaus zeigt die IMAS-Umfrage unter den österreichischen Spitalsärzt:innen. Gefragt wurde, wie sich die Arbeit im Krankenhaus im Verlauf der letzten fünf Jahre entwickelt habe. Die Antwort fällt ernüchternd aus: 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert haben. Nur 14 Prozent erlebten eine Verbesserung, für 21 Prozent blieb alles gleich. Besonders auffällig ist dabei der Bundesländervergleich. In der Steiermark äußerten sich sogar 65 Prozent der Spitalsärzt:innen negativ – der höchste Wert österreichweit. Die Einschätzung zieht sich dabei relativ konstant durch beide Geschlechter, Unterschiede zwischen Ärztinnen und Ärzten zeigen sich hier nicht. Hingegen variiert die Bewertung deutlich nach Ausbildungsgrad: Besonders Fach- und Oberärzt:innen beurteilen die Entwicklung spürbar negativer als jüngere Kolleg:innen oder Ärzt:innen in Ausbildung. Negativer Trend Ein Blick auf frühere Befragungen unterstreicht den aktuellen Negativtrend. Im Jahr 2019 gaben 53 Prozent an, dass sich die Situation im Spital verschlechtert habe. Heute sind es bereits 60 Prozent – ein signifikanter Anstieg, der die wachsende Unzufriedenheit in den Spitälern unterstreicht. Auch das Medizinstudium kommt in der Umfrage nicht gut weg, es liegt im Schulnotensystem im unteren Mittelfeld. Gefragt nach der Vorbereitung auf die reale Arbeitswelt gaben die Befragten österreichweit im Durchschnitt nur die Schulnote 3,6. Während Männer das Studium mit einer 3,4 noch etwas besser bewerten, vergaben die Frauen mit 3,8 eine klar schlechtere Note. Die steirischen Ärzt:innen liegen damit exakt im Österreichschnitt. Medizinstudium? Dennoch würden sich 62 Prozent der österreichischen Spitalsärzt:innen erneut für ein Medizinstudium entscheiden. Unter den Männern sind es sogar 65 Prozent, bei den Frauen jedoch nur 58 Prozent. Österreichweit Angenehmer geworden 14 14 14 15 21 21 21 18 60 62 59 65 4 3 6 3 Nichts verändert Unangenehmer geworden Keine Angabe Frauen* Männer* Steiermark Wie hat sich die Arbeit im Spital in den letzten fünf Jahren entwickelt? Quelle: IMAS Öst. Spitalsärztebefragung 2024/25 Österreichweit Ja 62 58 60 65 19 20 21 17 19 21 19 17 Nein Weiß nicht Frauen* Männer* Steiermark Würden Sie sich wieder für das Medizinstudium entscheiden? Quelle: IMAS Öst. Spitalsärztebefragung 2024/25 *Österreichzahlen *Österreichzahlen ANGESTELLTE ÄRZTINNEN & ÄRZTE „Stichwort Arbeitsbelastung: Mit Bürokratieabbau und einer verbindlichen Patientenlenkung müssen wir endlich Abhilfe schaffen.“ Gerhard Postl Obmann-Stellvertreter der Kurie Angestellte Ärzte Foto: Schiffer

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==