BEREICH THEMEN Produziert gemäß Richtlinie UZ24 des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Logo für Druck, 4c, dt.: Unten finden Sie das Österreichische Umweltzeichen Druckprodukt. Dabei müssen unbedingt folgende Ric – Platzieren Sie dieses PDF in Ihrem Layout mit 100 % dass nur die von Ihnen gewünschte Logo-Variante im Blume einen Durchmesser von 17 mm und die Schri – Das Umweltzeichen muss genügend Abstand zu and das Logo als eigenständiges grafisches Objekt wiede Hintergrund abgebildet werden. Fotos, detaillierte G – Man kann den Text rechts von der Blume auch ins Im (mit 17 mm Durchmesser!). VERWENDUNG D UMWELTZEICHE MEDIENFABRIK GRAZ, Dreihackengasse 20, 8020 Graz ,T +43 (0)316/8 ÆRZTE Steiermark || 07|2025 3 BUCHTIPP Der blutige Kampf um die Fristenlösung … und was seither geschah Susanne Krejsa MacManus, Christian Fiala 1. Auflage, 190 Seiten ISBN: 978-3-99052-331-5 Band 2 der Schriftenreihe des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) beleuchtet zunächst die Lebensumstände der betroffenen Frauen zwischen 1945 und 1975, ihr soziales Umfeld, die medizinischen und organisatorischen Abläufe, das Verhalten direkt und indirekt Beteiligter sowie die Rolle von Exekutive und Judikative. Anhand von Strafprozessakten, Zeitungsartikeln, Dokumenten aus Krankenhäusern, Darstellungen aus Literatur und Bildender Kunst, Gesprächen mit Betroffenen, mit Zeitzeuginnen und Angehörigen von Akteuren und Akteurinnen gelingt ein spannender Blick in eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. DATUM 1.9.2025 Mit 1. September 2025 treten die Änderungen im DiplomFortbildungs-Programm in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle seit mindestens 5 Jahren berufsberechtigte Ärzt:innen durchgehend ein DFP-Diplom besitzen und damit ihre erfüllte Fortbildungspflicht nachweisen. Infos dazu auch auf Seite 42. LINK: https://www.medunigraz.at/medical-science-city-graz Die Medical Science City Graz ist ein europäischer Hotspot für Wissenschaft und Innovationen, gelegen am pulsierenden Campus der Med Uni Graz und dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Dass man jede Menge Infos dazu auf humorvolle und vor allem spritzige Weise präsentieren kann, beweist der neue Imagefilm – unbedingt anschauen! ZAHL 7 Prozent Heiße Nächte erhöhen das Schlaganfall-Risiko, dies zeigen Forschende von Helmholtz Munich und der Universitätsklinik Augsburg in einer aktuellen Studie. In ihrer Untersuchung haben sie Daten des Universitätsklinikums Augsburg analysiert, die in deren Abteilung für Neurologie über 15 Jahre zu rund 11.000 Schlaganfällen erhoben wurden. Die Auswertung zeigt, dass extreme nächtliche Hitze das Schlaganfallrisiko um 7 Prozent erhöht. Insbesondere ältere Menschen und Frauen sind demnach gefährdet. Foto: Verlagshaus der Ärzte FORTBILDUNGSTIPP Die 35. Grazer Fortbildungstage bieten vom 6. bis 11. Oktober 2025 ein vielseitiges, interdisziplinäres Programm mit 33 Plenarvorträgen, 2 Symposien, 3 Morgenvorlesungen, 4 Meetthe-Experts sowie 42 Seminaren & Kursen für Ärzt:innen, ergänzt um 12 Seminare für Mitarbeiter:innen. Alle Informationen und Details dazu finden Sie wie gewohnt online unter www.grazerfortbildungstage.at. UPDATE IM JULI/AUGUST SCHLAGZEILE Warnruf nach dem Grazer Schock Die Ärztekammer sieht nach dem Amoklauf in Graz „enormen Handlungsbedarf“ bei den Angeboten für psychische Gesundheit. Die Regierung wird sich mit dem Thema im Ministerrat befassen. Der Standard, 18. Juni 2025 IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@ aekstmk.or.at | Chefredaktion: Mag.a Beate Mosing | Redaktion: Mag.a Edith Preiß, Thomas Zenz | Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. mSc GRAZ
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==