AERZTE Steiermark 07 2025

Foto: Kanizaj PROMOTION Werte zu bewahren und Vermögen zu vermehren, ist das langfristige Ziel des Private Banking der RLB Steiermark. Insbesonders Ärzt:innen erwartet eine Servicefülle, die weit über das branchenübliche Angebot für diese spezielle Zielgruppe hinausreicht. Bei der Vermögensplanung geht es nicht nur darum, Geld möglichst gewinnbringend anzulegen, sondern vor allem auch darum, die eigenen Ziele, Vorstellungen, Werthaltungen und Bedürfnisse bestmöglich zu erkennen und zu berücksichtigen. Die Expertise hierfür stellt das erfahrene Private Banking-Team der RaiffeisenLandesbank Steiermark bereit - in Form von individueller, persönlicher Beratung unter Wahrung größtmöglicher Diskretion. Das ganzheitliche Konzept umfasst alle Aspekte des Geldlebens, vom Zahlungsverkehr über Vorsorge und Geldanlage bis zu Finanzierung und Steueroptimierung. Durch die umfassende Expertise im Haus können alle für das gehobene Vermögensmanagement relevanten Punkte auf kürzestem Weg geklärt werden. Beratung, die vorausschaut Besonderes Augenmerk legt man auf die Ansprüche von Freiberuflern. Jede Berufsgruppe hat spezifische Anforderungen. Die Angebote werden daher nicht nur auf die privaten Ziele der jeweiligen Person, sondern auch auf ihre speziellen beruflichen Erfordernisse abgestimmt. So kann das eine Mal ein individuelles Kontomodell hilfreich sein - ein anderes Mal ist Unterstützung bei der Niederlassungsgründung gefragt, was von der Standortanalyse bis zum Investitionsplaner reichen kann. Von diesem modernen Betreuungsansatz profitieren Arztpraxen genauso wie Anwaltskanzleien, Architekturbüros, Notariate, Apotheken, Ziviltechniker:innen oder Künstler:innen. Sie alle wissen das maßgeschneiderte Private Banking der RLB Steiermark zu schätzen. Beachten Sie: Veranlagungen in Finanzinstrumente können mit erheblichen Verlusten verbunden sein. Kontakt: PRIVATE BANKING Radetzkystraße 15 8010 Graz Tel.: 0316 / 8036 25083 team.privatebanking@rlbstmk.at www.privatebanking-rlb.at FINANZIELLE FINESSE FÜR ÄRZT:INNEN RLB-Private Banking Leiter Johannes Tschemmernegg mit Angela Fladischer (li) und Sarah Rosenberger ÖAK Diplomlehrgang Gender Medicine • 10 Module • Jeweils Freitag und Samstag • Je 16 Unterrichtseinheiten • Klagenfurt/Graz/Online • 160 DFP Punkte Wissenschaftliche Leitung: Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Jeanette Strametz-Juranek Organisatorische Leitung, Kontakt & Anmeldung: Dr.in Andrea Dorighi, MBA gendermedizin@ktn.gv.at +43 (0)50 536-15071 März 2026 – September 2027 www.gendermedizin-kaernten.at Detaillierte Informationen, Inhalte und Termine

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==