Fotos: Hannah Dienbauer, KAGes, ÖGK Eisner ÆRZTE Steiermark || 07|2025 25 Doppelter Grund zum Feiern in Judenburg Kontinuität im Landessanitätsrat Mini Maxi Med In Judenburg wurden kürzlich gleich zwei Jubiläen gefeiert: 43 Jahre DIALYSE Judenburg und 38 Jahre METEKA GmbH. 1982 gründeten Helmut und Sabina Katschnig die DIALYSE Judenburg und legten damit den Grundstein für eine wohnortnahe Versorgung von Patient:innen mit terminaler Nierenerkrankung in der Obersteiermark. Beschwerliche Fahrten in die Dialysestation nach Graz gehörten für Patient:innen in dieser Region damit der Vergangenheit an. Seit 2024 steht Tochter Barbara Höller-Katschnig an der Spitze der ambulanten Krankenanstalt mit Verträgen aller Kassen. Auch das Unternehmen METEKA – gegründet 1987 vom Ehepaar Katschnig – blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Es hat sich als führender Anbieter von Systemlösungen zu Dekontamination von infektiösen Abfällen etabliert und auf Produktion und Vertrieb von Hygiene-Systemen spezialisiert. Seit 2014 führt Sohn Roland Katschnig die Geschäfte. Bei der Wahl anlässlich der neuen Legislaturperiode wurde Erich Schaflinger einstimmig als Vorsitzender des Landessanitätsrats bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Michael Sacherer. Bis 2029 bilden sie die Spitze des Gremiums. Im Herbst steht trotzdem eine Veränderung an: Der Landessanitätsrat soll umstrukturiert und von 11 auf 15 Mitglieder erweitert werden. Neu hinzukommen sollen Vertreter:innen der Universität Graz, der Pflege, des Katastrophenschutzes sowie die Patientenombudsfrau. Der Rat berät den Gesundheitslandesrat, den Landeshauptmann und die Landesregierung in gesundheitspolitischen Fragen. Die zweite Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder der Steiermark hat unter dem Namen Mini Maxi Med offiziell ihren Betrieb aufgenommen. „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Ebenso brauchen Kinder und Familien umfassende Betreuung in Sachen Gesundheit – und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist der große Vorteil der neuen Kinder-Primärversorgungseinheit in Graz“, so Herwig Lindner, Präsidialreferent der Ärztekammer Steiermark, bei der Eröffnung. Mit einem multiprofessionellen Team schafft die Einrichtung einen zentralen Anlaufpunkt für medizinische, psychologische und soziale Unterstützung. Insgesamt gibt es in der Steiermark bereits 23 PVE. Roland, Sabina und Helmut Katschnig, Barbara Höller-Katschnig (v. l.) Erich Schlafinger AKTUELLES
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==