RESOLUTION ÆRZTE Steiermark || 07|2025 11 Fotos: Schiffer Über 35.000 Unterschriften sind ein starkes Signal Die Resolution „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“ hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: Über 35.000 Menschen haben mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gesetzt und die Forderung nach dringenden Reformen im österreichischen Gesundheitssystem unterstützt. Die zahlreichen Unterschriftenlisten, die bis Ende Juni in der Ärztekammer Steiermark eingetroffen sind, untermauern, welch großen Rückhalt die Forderungen der Ärzteschaft in der Bevölkerung haben und wie sehr den Menschen das Thema am Herzen liegt. Über 35.000 Unterschriften aus allen steirischen Regionen unterstützen die Initiative, die von Erich Schaflinger, dem Vorsitzenden des Koordinationsgremiums für Versorgungssicherheit und ärztlichen Direktor des LKH Hochsteiermark angestoßen wurde. Gemeinsam mit den Gesprächen auf politischer Ebene und dem persönlichen Feedback vieler Unterstützer:innen verleiht das dem Ruf nach Reformen für eine stabile Gesundheitsversorgung Gewicht. Breite Beteiligung Der Erfolg ist nicht zuletzt der aktiven Mitwirkung zahlreicher Ärztinnen und Ärzte zu verdanken. In Ordinationen, Ambulanzen und Spitälern wurden Unterschriftenlisten aufgelegt und die zentrale Botschaft verbreitet. Die Resolution benennt die drängendsten Herausforderungen: steigende Bevölkerungszahlen, stagnierende Kassenstellen und zunehmender Versorgungsdruck. Diese Entwicklungen wirken sich auf alle Bereiche der medizinischen Versorgung aus – vom niedergelassenen Bereich bis hin zu den Spitälern. Ärzt:innen geraten unter zunehmende Belastung, Patient:innen sehen sich mit langen Wartezeiten konfrontiert. Dringender Reformbedarf „Das Gesundheitssystem ist die größte Baustelle der Republik“, betont Dietmar Bayer, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzt:innen. Die Ärztekammer fordert aus diesem Grund 200 neue Kassenstellen in der Steiermark – ein realistischer und notwendiger Schritt zur langfristigen Absicherung der medizinischen Versorgung. „Es braucht eine verbindliche Patientenlenkung, um die steirischen Spitaler zu entlasten“, erklärt Gerhard Posch, Kurienobmann der angestellte Ärzt:innen. „Wer weiter zaudert, riskiert die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Wir fordern, dass die Politik Verantwortung übernimmt und richtige Reformen nicht länger aufschiebt. Wir erwarten, dass die Politik dieses deutliche Zeichen richtig einordnet und die Warnsignale – nun auch eindrucksvoll durch die Resolution dargestellt – nicht länger ignoriert“, unterstreicht auch Michael Sacherer, Präsident der Ärztekammer Steiermark. „Wer weiter zaudert, riskiert die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Wir fordern, dass die Politik Verantwortung übernimmt und richtige Reformen nicht länger aufschiebt.“ Michael Sacherer Präsident Ärztekammer Steiermark Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte, Spitalsärztinnen & Spitalsärzte, Gesundheitspersonal sowie Patientinnen & Patienten unterstützen gemeinsam folgende Ziele: GESICHERTE VERSORGUNG für Patient:innen durch STÄRkUNG & AUSbAU des niedergelassenen bereichs bEdARfSORIENTIERTE abgestufte Spitalsstruktur mit Schwerpunktsetzungen Unterstützen Sie die Resolution und das Volksbegehren „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“. Es geht um Ihre Gesundheit. Resolution Gesunde steiermark Gesundes Österreich GEMEINSAM GUT vErSorGEN „Das Gesundheitssystem ist die größte Baustelle der Republik - zusätzliche Kassenstellen sind dringend notwendig, um die medizinische Versorgung abzusichern.“ Dietmar Bayer Vizepräsident Ärztekammer Steiermark
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==