AERZTE Steiermark 06 2025

WIRTSCHAFT&ERFOLG Marke steigen. Neue Werke in Biel und in Bulle in der Schweiz sollen künftig helfen, der weltweiten Nachfrage besser gerecht zu werden. Investment mit Potenzial „Das Investment in Uhren lohnt sich auf jeden Fall“, sagt Schullin: „Die Wertsteigerung ist schon allein durch die jährlich steigenden Preislisten gegeben. Ein reiner Investor lagert die Uhr sicher und ungetragen. Daneben gibt es auch einen starken Markt für Pre-Owned-Uhren – hier bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis, der oft über dem Neupreis liegt. Aber Vorsicht: Bei gebrauchten Uhren sind mitunter auch falsche Bauteile verbaut.“ Cartier, Omega und Patek Philippe Die meistgesuchte und bedeutendste Uhrenmarke der Welt ist laut dem Experten Rolex, mit einigem Abstand folgen Cartier und Omega – hier ist die Moonwatch sehr begehrt. Auch die Marke Patek Philippe, das sind Uhren, in die noch die meiste Handarbeit einfließt, sind im Bereich Investment ein Thema. Diese Uhren werden in kleineren Serien erzeugt. Bei Sammlern beliebt ist zudem die Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet. Gefahren beim Onlinekauf Beim Onlinekauf sei höchste Vorsicht geboten, betont Hans Schullin. Abgesehen von den teils mehr als doppelt so hohen Preisen gegenüber einem Kauf in einem zertifizierten Geschäft, sei es auch schon vorgekommen, dass beispielsweise Stahluhren nach Singapur gebracht wurden, wo die echten Rolex-Werke in ein dort gefertigtes Goldgehäuse gesteckt und die echten Stahlgehäuse mit einem in China gefertigten Uhrwerk versehen wurden. Gerade wer (noch) kein Uhren-Experte ist, sollte sich genau überlegen, wo man eine so teure Uhr erwerben möchte. Und einen Tipp hat Schullin für alle Einsteiger:innen: „Man sollte sich auf das konzentrieren, was einem persönlich gut gefällt. Dazu kann man ins Geschäft gehen und sich Uhren zeigen lassen, man kann aber auch schon vorab im Internet auf der FirmenWebsite gustieren und sich dann im Geschäft notieren lassen. Vorfreude ist doch die schönste Freude“, unterstreicht er. Luxusuhren sind schließlich mehr als ein Statement. Sie sind technische Meisterwerke mit Geschichte, Sammlerobjekte mit Substanz – und potenziell wertstabile Investments. Dafür lohnt es sich, auch bei Auswahl, Beratung und Erwerb nichts zu übereilen. Denn Zeit ist – auch im übertragenen Sinne – ein kostbares Gut. Foto: Fischer „Es gibt keine Rolex, die direkt zu haben ist. Im Moment liegt die Wartezeit zwischen einem und fünf Jahren – je nach Modell.“ Hans Schullin, Juwelier ÆRZTE Steiermark || 06|2025 33 Foto: istock/ronen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==