BEREICH THEMEN ÆRZTE Steiermark || 06|2025 3 BUCHTIPP Gesunde und starke Füße Endlich wieder schmerzfrei gehen Willy Jurtin, Alexander Sikorski 1. Auflage, 160 Seiten ISBN: 978-3-99052-334-6 Mit der Neuerscheinung „Gesunde und starke Füße“ präsentieren OrthopädieTechniker Willy Jurtin und der verstorbene Fußchirurg Dr. Alexander Sikorski ein kompaktes, evidenzbasiertes Fachbuch rund um Diagnostik und Therapie häufiger Fußbeschwerden – von Hallux valgus über Fersensporn bis zu komplexeren Fehlstellungen. Der interdisziplinär verfasste Ratgeber richtet sich gezielt an Ärzt:innen in Praxis und Klinik, insbesondere aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Orthopädie und Rehabilitationsmedizin. Neben anatomischen und biomechanischen Grundlagen bietet das Buch praxisrelevante Einblicke in konservative Therapieansätze, insbesondere das bewährte „Jurtin-Prinzip“ – ein individuell angepasstes, funktionelles Einlagensystem. Kritisch hinterfragt werden dabei auch weitverbreitete, aber veraltete Behandlungskonzepte. Zahlreiche Fallbeispiele und klinisch nutzbare Tipps machen das Buch zu einer wertvollen Entscheidungshilfe im Versorgungsalltag. DATUM 28.7.2025 Am 28. Juli 2025 ist Welt-Hepatitis-Tag. 254 Millionen Menschen leben weltweit mit chronischer Hepatitis B und 50 Millionen mit Hepatitis C – jedes Jahr sterben 1,34 Millionen Menschen an Hepatitis B oder C. Der Welt-Hepatitis-Tag soll das Bewusstsein für die Krankheiten und die Hepatitisimpfungen schärfen, die eine wirksame Möglichkeit darstellen, sich vor den viralen Infektionen Hepatitis A und B zu schützen. LINK: https://erklärmir.at/2023/09/12/268-erklaer-mir-wie-ich-mit-deraerztin-rede-marlene-sator/ „Erklär mir, wie ich mit der Ärztin rede, Marlene Sator“ lautet der Titel der Podacst-Folge #268 von Andreas Sator. Der Journalist zählt mit „Erklär mir die Welt“ zu Österreichs erfolgreichsten Podcastern und er spricht mit Senior Health Expert Marlene Sator darüber, warum viele Menschen in Gesprächen mit Ärzt:innen zu wenig verstehen. Ein interessantes Gespräch über bessere Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patent:innen. ZAHL 330.000 Rund 330.000 Menschen haben sich bisher in Österreich für eine Stammzellenspendew typisieren lassen – das entspricht 3,6 % der Bevölkerung. Damit liegen wir immer noch deutlich unter dem Wert anderer Länder, wie z. B. Deutschland (über 12 %). Im Sinne der rund 300 Leukämiepatient:innen, die jedes Jahr in Österreich eine Stammzellspende benötigen ruft der Verein „Geben für Leben“ zur unkomplizierten Stammzelltypisierung auf – beispielsweise per Wangenabstrich mittels Testset zu Hause. Foto: Verlagshaus der Ärzte FORTBILDUNGSTIPP Nutzen Sie den Sommer für Ihr Fortbildungsdiplom! Ein Blick auf Ihr Konto unter www.meindfp.at zeigt, ob Ihr Diplom noch aktuell ist oder erneuert werden muss. Ab 1. September 2025 gilt: Wer ein gültiges Fortbildungsdiplom besitzt, hat die gesetzliche Nachweispflicht erfüllt. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.med.or.at/dfp Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC zertifiziert UPDATE IM JUNI SCHLAGZEILE KI meets Empathie „Wie sieht die Zukunft der freien Berufe aus?“, fragte SPIRIT. „KI ist kein Ersatz für ärztliche Erfahrung und Empathie - aber sie ist ein mächtiges Werkzeug, das uns hilft, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen“, betonte ÄK-Präsident Michael Sacherer im Magazin. SPIRIT OF STYRIA, Nr. 04 Mai 2025 IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@ aekstmk.or.at | Chefredaktion: Mag.a Beate Mosing | Redaktion: Mag.a Edith Preiß, Thomas Zenz | Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==