24 ÆRZTE Steiermark || 06|2025 Betriebsunterbrechung: Erweiterter Versicherungsschutz Die Betriebsunterbrechungsversicherung (BUFT) wurde im Rahmen der bestehenden Rahmenvereinbarung der Ärztekammer mit der Uniqa Versicherungen AG deutlich verbessert. Es kommt zu einer kundenfreundlichen Ausweitung des Deckungsumfanges. Nach Durchführung des jährlichen Marktvergleichs und eines umfassenden Versicherungschecks durch die Sie&Wir Versicherungsmakler und Beratungsgesellschaft m.b.H konnten der Uniqa konkrete Optimierungsvorschläge unterbreitet werden. Das Ergebnis: Ein komplettes Paket an Tariferweiterungen sowie Prämienvergünstigungen zum Vorteil der gesamten Risikogemeinschaft in der Steiermark. Nahezu sämtliche Einzelverträge konnten bereits zum Vorteil der Versicherten an die neuen, verbesserten Konditionen angepasst werden. Zu den wesentlichen Verbesserungen der BUFTRahmenvereinbarung zählen: • Prämiennachlässe in allen Altersstufen • Verlängerung des Kündigungsverzichts seitens des Versicherer bis zum Lebensalter 70 möglich • Karenzverkürzung • Erweiterung der Entschädigung bei Schäden durch Naturkatastrophen • Mitversicherung von vielen bisher ausgeschlossenen Sportarten • Psychische Erkrankungen, Leistungsverlängerung bis maximal 12 Monate Die Neuerungen dienen der Absicherung ärztlicher Tätigkeiten unter modernen Rahmenbedingungen. VERSICHERUNGSSCHUTZ Eröffnung am Sonntag, 24. August 2025, um 17:30 Uhr mit dem Vortrag: Forschung am Menschen – neue Aspekte der Forschungsethik in der Medizin: Dr. Otmar Kloiber, Secretary General WMA, The World Medical Association • Notfallmedizin in besonderen Situationen Prof. Dr. Peter Serin, Würzburg • Ethische Herausforderungen beim ärztlichen Handeln Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg • Gynäkologie und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Rudolf Tinneberg, Gießen • Aktuelle Pharmakotherapie kardiovaskulärer Erkrankungen, u.a. Ihre Bedeutung für Alter und Geschlecht Prof. Dr. Jens Kockskämper, Marburg • Aktuelles aus der Kinderchirurgie Prof. Dr. Roman Metzger, Salzburg • Arztrecht und Arzthaftung Jur. Peter Kalb, München • Praxisgründung, Praxisabgabe, Übergabe-Management Dipl.-Kfm. Patrick Häußinger, Hof • Ärztliches Handeln aus der Perspektive junger Ärztinnen und Ärzte Dr. Cornelius Weiß, Darmstadt e. a. • Notfallmedizin – praktischer Teil Prof. Dr. Peter Sefrin, Würzburg Kontakt: Dr. G. von Knoblauch zu Hatzbach CMIG e.V. c/o Bundesärztekammer 10623 Berlin, Herbert-Lewin-Platz 1 Fon: +49 01717793484 E-Mail: kontakt@cmig.de www.cmig.de Veranstalter: Landesärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Kooperationspartner: Collegium Medicinae Italo-Germanicum CMIG e.V. © Fabio Parenzan Hier geht's zur Anmeldung 35392 Gießen SGS GmbH Friedrichstraße 35 Mail: sgs@aerzte-finanz.de Tel. 0641 / 97141 - 0 Repräsentanz Gießen 55. Internationaler Seminarkongress 24.08. – 29.08.2025 in Grado/Italien Foto: envato/westend61
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==